Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue junge Menschen und unterstütze sie in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen bietet ein sicheres Zuhause für Jugendliche mit Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Sozialarbeit und Erfahrung mit Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle in einer gut angebundenen Region nördlich von Frankfurt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Jugendhilfe-Angebot „welträume – Hilfen zur Erziehung“ unter dem Dach des bbw Südhessen bietet einen Raum, in dem junge Menschen sich aufgehoben fühlen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Die Häuser „Villa Kosmos“, „Villa Canopus“ und „Villa Centaurus“, mit je einer Wohngruppe in Karben und „Villa Gemini“ mit zwei Wohngruppen in Bad Vilbel-Dortelweil bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit.
In dieser Position:
- übernimmst du die psychologische Betreuung junger Menschen der Altersgruppe von 14 - 21 Jahren mit intensivem therapeutischen Betreuungsbedarf.
- leistest du als Fachkraft für unsere Wohngruppen einen wichtigen Beitrag durch deine Fallberatung zur Krisenintervention.
- bringst du deine Fachkenntnisse in die einzeltherapeutischen Angebote ein.
- begleitest du Elterngespräche sowie Netzwerkarbeit mit psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgungsdienstleistern.
- berätst du die pädagogischen Mitarbeiter*innen unserer Wohngruppen.
Wenn du:
- ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder Sozialarbeit mit einer Zusatzausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren (z.B. systemisch) vorweisen kannst,
- idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mitbringst,
- eine wertschätzende Haltung und Achtung der Individualität und kultureller Vielfalt für dich selbstverständlich ist,
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hast,
- dich durch Engagement und Belastbarkeit, verbunden mit flexiblem und selbstständigem Handeln auszeichnest,
freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Unsere Wohngruppen liegen im Süden des Wetteraukreises nördlich von Frankfurt, inmitten der Rhein-Main-Region und sind gut an das Frankfurter S-Bahnnetz angeschlossen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Wir bieten:
- eine interessante Aufgabe mit Sinn und der Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen.
- die Chance, in einem Team mit Herz und Engagement etwas zu bewegen.
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- regelmäßige Gruppensupervisionen.
- betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen.
- die Möglichkeit Teil der Mobilitätswende zu werden: Ladeinfrastruktur für Elektroautos, eine sehr gute Verkehrsanbindung inklusive RMV-Jobticket, JobRad (Dienstrad-Leasing).
- ein breites, kostenfreies Angebot im Rahmen unserer Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Fragen im Detail beantwortet dir gerne Sarah Graf, Bereichsleiterin Stationäre / ambulante Hilfe zur Erziehung, Tel: 06039/482-109.
Berufsbildungswerk Südhessen gemeinnützige GmbH Am Heroldsrain 16 1184 Karben
Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in der Altersgruppe von 14 bis 21 Jahren konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zur Unterstützung zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallbeispiele vor, die du während des Vorstellungsgesprächs diskutieren kannst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen intervenieren würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um den Jugendlichen zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Psycholog*in oder Sozialarbeiter*in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen reizt und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen sowie deine Kenntnisse in anerkannten Therapieverfahren. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können deine Eignung unterstreichen.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben auf deine Fachkenntnisse eingehst, insbesondere in Bezug auf Krisenintervention und Fallberatung. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kriseninterventionen durchgeführt oder therapeutische Ansätze angewendet hast.
✨Zeige deine Wertschätzung für Vielfalt
Da die Stelle eine wertschätzende Haltung gegenüber kultureller Vielfalt erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in deiner bisherigen Arbeit mit unterschiedlichen Hintergründen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um Inklusion zu fördern.
✨Präsentiere deine Ideen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Ideen zur Verbesserung der Betreuung junger Menschen einzubringen. Überlege dir im Voraus, welche innovativen Ansätze du vorschlagen könntest, um das Team und die Wohngruppen zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Frage konkret nach den verfügbaren Programmen und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.