Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Selbstständigkeit und gestalte ihren Alltag kreativ.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen hilft jungen Menschen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Lebensveränderungen für Jugendliche und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung mit Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst und Wochenenddienste sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass junge Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen.
Unser Jugendhilfe-Angebot „welträume – Hilfen zur Erziehung“ unter dem Dach des bbw Südhessen bietet einen Raum, in dem junge Menschen sich aufgehoben fühlen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Die Häuser „Villa Kosmos“, „Villa Canopus“ und „Villa Centaurus“, mit je einer Wohngruppe in Karben und „Villa Gemini“ mit zwei Wohngruppen in Bad Vilbel-Dortelweil bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit.
Als verlässliche Partner*in unterstützt du die Jugendlichen und Heranwachsenden (im Alter von 14 - 18 Jahren) dabei, Vertrauen in die eigene Person zu gewinnen und Selbstständigkeit einzuüben. Als Bezugsperson gibst du Stabilität und Aufwind, indem du hilfst den Alltag zu gestalten. Du setzt gruppen- und erlebnispädagogische und ggf. therapeutische Angebote um und bringst hier deine persönlichen Stärken und Qualifikationen ein. Als Sozialarbeiter*in eröffnest du unseren Bewohner*innen durch eine tragfähige Beziehung und annehmende Grundhaltung vielfältige Möglichkeiten, im Alltagsleben und in der Gruppengemeinschaft neue positive Beziehungs- und Lebenserfahrungen zu machen. Du arbeitest im Schichtdienst und übernimmst Dienste an Wochenenden sowie Nachtbereitschaften.
Du hast dein Studium (BA, Diplom, Master) der Sozialen Arbeit (vergl. Erziehungswissenschaften, Psychologie) erfolgreich abgeschlossen und idealerweise bereits Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Eine gute Portion Gelassenheit, von der die jungen Gruppenbewohner*innen in persönlichen Krisenmomenten profitieren können. Du hast eine positive Einstellung und Offenheit gegenüber Menschen mit unterschiedlichen persönlichen und kulturellen Hintergründen.
- Urlaub: Erholung muss sein - Bei uns erhältst du 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche Regenerationstage.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Unsere Sportkurse, Kochevents und Outdoor-Aktivitäten geben dir die nötige Balance – ganz individuell, so wie du es brauchst.
- Weiterbildung: Du möchtest dich fachlich weiter qualifizieren oder spezialisieren? Freu dich auf vielfältige Angebote.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen deine Altersvorsorge mit einem zusätzlichen Rentenbeitrag.
- Mobilität: Profitiere von unserer sehr guten Verkehrsanbindung und einem Jobticket.
Sozialarbeiter*in in der stationären Hilfe zur Erziehung Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in in der stationären Hilfe zur Erziehung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Stärken konkret in die Arbeit bei uns einbringen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Praxis.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die Unterstützung junger Menschen am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in in der stationären Hilfe zur Erziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das bbw Südhessen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Persönliche Stärken einbringen: Nutze dein Anschreiben, um deine persönlichen Stärken und Qualifikationen zu betonen, die für die Arbeit als Sozialarbeiter*in wichtig sind. Beschreibe, wie du in Krisensituationen gelassen bleibst und Vertrauen aufbaust.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erkläre, wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Sozialarbeiter*in gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und deine pädagogischen Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verständnis und Mitgefühl für die Herausforderungen junger Menschen gezeigt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Bewohner*innen aufzubauen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Jugendlichen zu gewährleisten.
✨Frage nach den Werten der Organisation
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu ihren Werten und ihrer Philosophie stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission, die hinter der Arbeit steht.