Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen in der Berufsvorbereitung und führe spannende Gruppenaktivitäten durch.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen unterstützt junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg ins Berufsleben.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Praktikum anrechnen zu lassen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kreativen Team und fördere Vielfalt und Chancengleichheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Sozialen Arbeit, motiviert und empathisch im Umgang mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in den Semesterferien vom 11.07.2025 bis 31.08.2025 verfügbar.
Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen.
Ihr seid drei Kommiliton*innen im Studium der Sozialen Arbeit und habt Lust auf eine spannende, praktische Tätigkeit in einem engagierten Team? Ihr seid motiviert und möchtet gemeinsam in euren Sommersemesterferien (11.07.2025 bis 31.08.2025) wertvolle pädagogische Praxiserfahrung sammeln? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Du begleitest die neuen Teilnehmer*innen (im Alter von 16 bis 20 Jahren) in der Berufsvorbereitung während ihrer Einführungstage im bbw und bietest ihnen Unterstützung in der Anfangsphase und beim Ankommen im bbw. Du unterstützt bei der Förderung lernbeeinträchtigter, psychisch erkrankter und autistischer junger Teilnehmer*innen, die in der Berufsvorbereitung verschiedene Berufe kennenlernen und sich orientieren möchten. Mit Empathie und Spaß führst du Kleingruppen- und Orientierungstrainings durch und aktivierst die Lernmotivation der Teilnehmer*innen. Du organisierst und begleitest Ausflüge.
Was wir dir bieten: Du wirst fachlich angeleitet durch unsere pädagogischen Fachkräfte und planst mit ihnen deinen Einsatz. Du erhältst Einblicke in eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit und hast die Möglichkeit wertvolle praktische Erfahrung zu sammeln. Wir bieten dir die Möglichkeit die Tätigkeit als Praktikum anrechnen zu lassen.
Beim bbw setzen wir auf Vielfalt und Chancengleichheit: Wir sind bunt, vielfältig und glauben fest daran, dass diese Offenheit und Unterschiedlichkeit uns als Team stärkt. Sie ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Jeder Mensch hat bei uns die gleichen Möglichkeiten, sich zu entfalten und erfolgreich zu sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung oder Sexualität.
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in in der Berufsvorbereitung in den Semesterferien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des bbw Südhessen verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen mit Förderbedarf am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen! Deine Leidenschaft und Empathie sind entscheidend für diese Position. Lass dies in deinem Auftreten und deinen Antworten durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in in der Berufsvorbereitung in den Semesterferien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das bbw Südhessen. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie jungen Menschen bieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder mit der Arbeit mit Jugendlichen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent*in in der Berufsvorbereitung deutlich machen. Erkläre, warum du gerne mit jungen Menschen arbeitest und welche pädagogischen Ansätze du für wichtig hältst.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, bevor du die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Werkstudent*in in der Berufsvorbereitung übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit mit jungen Menschen im Förderbedarf im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Frage nach, wie Vielfalt und Chancengleichheit im Arbeitsalltag gelebt werden, um dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung zu zeigen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, mit jungen Menschen zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit sollte klar erkennbar sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.