Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Schüler*innen in der Hämatologie.
- Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum Augsburg bietet über 40 Jahre Erfahrung in der medizinischen Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und Zugang zu einem breiten Netzwerk in der Branche.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Schule mit hoher Erfolgsquote und direktem Einfluss auf die Zukunft der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Technologie und Engagement für die Ausbildung junger Talente.
- Andere Informationen: Einzigartige Möglichkeit, in einem großen Einzugsgebiet zu lehren und zu lernen.
An der Berufsfachschule für Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik blicken wir auf einen über 40-jährigen Erfahrungsschatz in der Ausbildung künftiger Fachkräfte der medizinischen Diagnostik zurück. Über 1.000 Absolvent*innen und herausragenden Erfolgsquoten sprechen für sich und belegen die Ausbildungsqualität unserer Schule. Als einzige MTL-Schule in einem großen Einzugsgebiet sind wir bestens vernetzt und kooperieren mit einer Vielzahl an Großlaboren und Kliniken in Augsburg, Nordschwaben und im Großraum München. Wir haben stets den aktuellen medizinischen Fortschritt im Blick und garantieren so eine fundierte und hochwertige Ausbildung.
Lehrkraft MTLA (m/w/d) Praktikum Hämatologie bei Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH | softgarden Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft MTLA (m/w/d) Praktikum Hämatologie bei Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH | softgarden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Absolvent*innen oder aktuellen Lehrkräften der Berufsfachschule, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Erwartungen an die Lehrkraft zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig in einem praktischen Umfeld wie der medizinischen Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Studierenden und anderen Fachkräften. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit und die Förderung von Lernenden sind, um eine positive Lernumgebung zu schaffen. Dies wird von der Schule sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft MTLA (m/w/d) Praktikum Hämatologie bei Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH | softgarden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Berufsbildungszentrum Augsburg und dessen Lehrangebot. Verstehe die Ausbildungsphilosophie und die Kooperationen mit Großlaboren und Kliniken, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der medizinischen Technologie und Laboranalytik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zur Lehrkraft MTLA ausdrückst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, Teil des Teams zu werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berufsfachschule für Medizinische Technologie informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Erfolge und die speziellen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Lehrkraft-Position handelt, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der medizinischen Diagnostik oder im Unterricht bereit hast. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Kooperationspartnern oder zu den Herausforderungen in der Hämatologie sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die medizinische Diagnostik und das Unterrichten. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.