Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Fachakademie und gestalte den Bildungsalltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Lehmbaugruppe gGmbH ist ein innovatives Berufsbildungszentrum in Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialpädagogik und mache einen echten Unterschied im Leben von Schülern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Schulführung und eine Leidenschaft für Bildung.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unser Team bereichern und inspirieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH sucht eine engagierte und erfahrene Schulleitung (m/w/d) für unsere Fachakademie für Sozialpädagogik.
Schulleitung (m/w/d) Fachakademie für Sozialpädagogik Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) Fachakademie für Sozialpädagogik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle als Schulleitung angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötige Erfahrung für die Schulleitung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Fachakademie und deren Werte. Recherchiere die Institution gründlich und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies wird in Gesprächen positiv wahrgenommen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) Fachakademie für Sozialpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lehmbaugruppe gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lehmbaugruppe gGmbH und ihre Fachakademie für Sozialpädagogik. Verstehe die Werte, Ziele und das pädagogische Konzept der Einrichtung.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Schulleitung darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Schulleitung wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Schulleitung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen einer Schulleitung in der Sozialpädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnis der aktuellen Bildungsstandards
Stelle sicher, dass du die aktuellen Bildungsstandards und -richtlinien für Fachakademien in der Sozialpädagogik kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Bereich der Bildung.
✨Teamführung und Kommunikation
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du ein motivierendes Umfeld schaffen und Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Vision für die Fachakademie
Entwickle eine klare Vision für die Zukunft der Fachakademie. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Ausbildung zu verbessern und die Schüler bestmöglich zu unterstützen.