Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Schüler in kaufmännischen und IT-Berufen.
- Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein innovatives Unternehmen, das Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem relevanten Bereich und Erfahrung in der Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Leidenschaft für Lehre mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Ausbilder/in (m/w/d) für kaufmännische und/oder IT-Berufe Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum der IHK Siegen e.V.
Kontaktperson:
Berufsbildungszentrum der IHK Siegen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder/in (m/w/d) für kaufmännische und/oder IT-Berufe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Ausbildung in kaufmännischen und IT-Berufen konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle! Wenn du die Möglichkeit hast, mit uns zu sprechen, sei enthusiastisch und stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Entwicklung von Talenten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/in (m/w/d) für kaufmännische und/oder IT-Berufe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ausbilder/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im kaufmännischen oder IT-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Ausbildung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person drüber schauen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungszentrum der IHK Siegen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Als Ausbilder/in wird man oft nach den Methoden und Ansätzen gefragt, die man in der Ausbildung anwendet. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Ausbildung ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst, um zu zeigen, dass du ein guter Kommunikator bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildungsberufe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.