Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Mathematik, Geometrie, Naturwissenschaften und Berufswahl-Coaching.
- Arbeitgeber: Eine innovative Berufsfachschule mit dynamischer Entwicklung und modernen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung Sekundarstufe I und Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.04.2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mathematik, Geometrie und Naturwissenschaften (18 Lektionen)
Berufliches Werken (4 Lektionen)
Gesellschaft (2 Lektionen)
Berufswahl und Coaching (3 Lektionen)
Deine Aufgaben
- Unterricht in den obengenannten Fächern – binnendifferenziert, individuell und kompetenzorientiert
- Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Einstieg in die Berufswelt
- Übernahme einer Klassenlehrpersonenfunktion
- Enge Zusammenarbeit mit Kollegium, Praktikums- und Lehrbetrieben
- Einsatz moderner Lehrmethoden und Förderung digitaler Bildungsformate
- Aktive Beteiligung an der Schulentwicklung
- Förderung von Autonomie, Selbstverantwortung, Respekt und Gemeinsinn im Schulalltag
Du bringst mit
- Lehrbefähigung Sekundarstufe I, idealerweise breitgefächerte Unterrichtserfahrung und Erfahrung im projektorientierten Unterricht
- Ausbildung zum Berufswahlcoach oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Fähigkeit und Freude im Team und interdisziplinär eng zusammen zu arbeiten
- Offenheit für innovative Lehrmethoden, digitalen Unterricht und Schulentwicklung
- Optimistische, zukunftsorientierte und engagierte Persönlichkeit
Du findest bei uns
- Spannende Unterrichtsfächer mit wachsender Aussenwirkung und dynamischer Entwicklung
- Eine Berufsfachschule im Wandel – mit moderner und sich erneuernder Infrastruktur
- Eine Schule, die auf klare pädagogische Werte und transparente Führung setzt
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine teamorientierte und engagierte Arbeitsatmosphäre
- Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Bestimmungen
Interessiert? Jetzt bewerben. Wir freuen uns auf deine elektronische Bewerbung bis 31.04.2025.
Information: Katharina Krall, Schulleitungsmitglied, Leiterin Abteilung Berufsvorbereitung und Integration
Lehrpersonen Für Die Berufsvorbereitung Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrpersonen Für Die Berufsvorbereitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lehrpersonen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Bildung und modernen Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du bereit bist, innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im projektorientierten Unterricht zu teilen. Überlege dir, wie du diese Methoden erfolgreich eingesetzt hast, um das Lernen von Jugendlichen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Bildungsinitiativen oder Workshops, um deine Fähigkeiten als Berufswahlcoach zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was bei der Bewerbung von großem Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrpersonen Für Die Berufsvorbereitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrperson. Erkläre, warum du dich für die Berufsvorbereitung interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Unterricht, insbesondere in Mathematik, Geometrie und Naturwissenschaften. Zeige auf, wie du binnendifferenziert und kompetenzorientiert unterrichtet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da enge Zusammenarbeit mit Kollegium und Praktikumsbetrieben gefordert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfahrungen geschehen.
Innovative Lehrmethoden erwähnen: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du moderne Lehrmethoden und digitale Bildungsformate in deinen Unterricht integrierst. Dies zeigt deine Offenheit für innovative Ansätze und deine Bereitschaft zur Schulentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fächer vor
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für Mathematik, Geometrie und Naturwissenschaften hast. Überlege dir, wie du diese Fächer binnendifferenziert und kompetenzorientiert unterrichten würdest.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen
Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder spezielle Methoden geschehen, die du angewendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und interdisziplinär. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Kollegen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Sei offen für innovative Lehrmethoden
Informiere dich über moderne Lehrmethoden und digitale Bildungsformate. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu teilen, wie du diese in den Unterricht integrieren würdest.