Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Lernenden im Bereich Zeichnen Architektur und praxisnahe Vermittlung der Inhalte.
- Arbeitgeber: Das Berufsbildungszentrum Schaffhausen bietet vielfältige Ausbildungsangebote in verschiedenen Berufsfeldern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und bringe frische Ideen ins Klassenzimmer!
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Berufserfahrung im Hochbau und idealerweise Unterrichtserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur elektronisch möglich, Teilpensen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen bietet Lernenden und Studierenden der Berufsvorbereitung und Integration, der Berufsmatura sowie der beruflichen Grundbildung und der Höheren Fachschule ein vielfältiges Angebot, von gewerblichen über technische bis zu gesundheitlichen und sozialen Berufsfeldern. Die Unterrichtsqualität, die Begleitung der Lernenden und Studierenden sowie die Nähe zur Wirtschaft stehen bei uns im Zentrum.
Wir suchen ab Februar eine
Pensum: 81.55 % / 21.2 Wochenlektionen
Bewerbungen auf Teilpensen sind willkommen!
Ihre Aufgabe
- Sie unterrichten Lernende Zeichnerinnen und Zeichner Fachrichtung Architektur EFZ in den berufskundlichen Fächern.
- Sie kennen den Berufsalltag der Zeichnerinnen und Zeichner Fachrichtung Architektur und vermitteln diesen den Lernenden praxisnah.
- Sie vermitteln die Lerninhalte pragmatisch und flexibel.
Ihr Profil
- Sie verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Zeichner (Hochbau) und idealerweise über Unterrichtserfahrung als Berufsfachschullehrperson oder Erwachsenenbildner/in.
- Sie verfügen idealerweise über die Ausbildung zur Berufsschullehrperson im Haupt- oder Nebenamt.
- Sie haben Freude am Umgang mit jungen Erwachsenen.
- Innovation und Neugier hinsichtlich Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert runden Ihr Profil ab.
Anstellungsbedingungen
Diese richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kantons Schaffhausen.
Auskunft
Oliver Macher, Abteilungsleitung Industrie, Bau und Gewerbe (E-Mail schreiben )
Es werden nur elektronische Bewerbungen berücksichtigt. Bitte senden Sie diese an: E-Mail schreiben
BERUFSBILDUNGSZENTRUM DES
KANTONS SCHAFFHAUSEN
Hintersteig 12, 8201 Schaffhausen
Tel. 052 / 632 21 00
Internet:
Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen
Herr Lorenz Wolf
052 632 21 10
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretung Lehrperson Zeichnerin/Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretung Lehrperson Zeichnerin/Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Lehrperson geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Architektur und Bildung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praxisnahe Beispiele aus deinem Berufsalltag zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen als Zeichner im Hochbau in den Unterricht einfließen lassen kannst, um den Lernenden einen realistischen Einblick zu geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du den Unterricht spannend und interaktiv gestalten würdest, um das Interesse der Lernenden zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung Lehrperson Zeichnerin/Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Referenzen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Lehrperson Zeichnerin/Zeichner interessierst. Betone deine Erfahrung im Hochbau und deine Freude am Umgang mit jungen Erwachsenen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Ein frühzeitiges Einreichen kann dir einen Vorteil verschaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Da du Lernende im Bereich Architektur unterrichten wirst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf den Berufsalltag der Zeichnerinnen und Zeichner beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung, die du in die Antworten einfließen lassen kannst.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Das Berufsbildungszentrum legt Wert auf Innovation im Lehrprozess. Bereite einige Ideen vor, wie du moderne Lehrmethoden und Technologien in deinen Unterricht integrieren würdest, um das Lernen für junge Erwachsene ansprechend zu gestalten.
✨Hebe deine Unterrichtserfahrung hervor
Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile spezifische Beispiele, wie du den Unterricht gestaltet hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Engagement der Lernenden zu fördern.
✨Sei offen für Teilzeitoptionen
Da Bewerbungen auf Teilpensen willkommen sind, solltest du auch deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -modelle betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Berufsbildungszentrums anzupassen.