Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Menschen in der Altenpflege unterstützen kannst und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband München und Freising bietet vielfältige Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung an unseren zertifizierten Berufsfachschulen mit Unterstützung durch die Agentur für Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag pflegebedürftiger Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege und ein einfühlsamer Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Schülern auf unserem Campus.
Du hast Interesse an einer Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Caritasverband München und Freising hat nicht nur Einrichtungen in ganz Oberbayern, in denen du während oder nach deiner Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) tätig sein kannst, sondern auch drei eigene Berufsfachschulen, an denen du deine theoretische Ausbildung absolvieren kannst.
Pflegefachhelfer (m/w/d) bei der Caritas arbeiten in einem multiprofessionellen Team. Nach der Ausbildung sind sie in der Lage, Menschen bei der Grundversorgung zu unterstützen, Ressourcen zu erkennen und diese in die Pflegehandlungen mit einzubeziehen. Durch ihr Einfühlungsvermögen und ihre Freude am Umgang mit Menschen helfen sie pflegebedürftigen Menschen, ihren Alltag unter Beachtung ihrer Lebensgeschichte, Kultur und Religion zu gestalten.
Die Caritas Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Teresa von Avila befindet sich mit einem gemeinsamen Standort mit der Caritas Fachschule für Heilerziehungspflege/hilfe in Altenhohenau bei Wasserburg. Die Lehrkollegien beider Schulen arbeiten eng zusammen und für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich durch den Campuscharakter der Schulen viele Gelegenheiten zum Austausch. Unsere Schule ist AZAV zertifiziert. Die Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich.
Alle Informationen zur Ausbildung, unseren Einrichtungen und für deine Bewerbung findest du hier.
Du hast allgemeine Fragen zur Ausbildung? Gerne stehen wir dir beratend zur Seite: oder Tel. 089/55169273.
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Altenpflege Arbeitgeber: Berufsfachschule fuer Pflege und Altenpflegehilfe Teresa von Avila
Kontaktperson:
Berufsfachschule fuer Pflege und Altenpflegehilfe Teresa von Avila HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Altenpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen des Caritasverbands in Oberbayern. Wenn du während deiner Ausbildung weißt, wo du später arbeiten möchtest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilzunehmen. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Auszubildenden sprechen und wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine sozialen Kompetenzen bereits im Vorfeld. Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in sozialen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Altenpflege recherchierst. Überlege dir auch, warum du gerade bei der Caritas arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung zum Pflegefachhelfer besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Altenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Caritasverband München und Freising informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Einrichtungen und die Werte der Organisation zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Empathie, die für diesen Beruf wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsfachschule fuer Pflege und Altenpflegehilfe Teresa von Avila vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Caritasverband München und Freising informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Einrichtungen, in denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst oder in schwierigen Situationen reagierst. Dies ist besonders wichtig für eine Position im Pflegebereich, wo Empathie und Teamarbeit entscheidend sind.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Teams sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld, das so stark auf den Umgang mit Menschen fokussiert ist. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.