Pflegefachhilfe (Altenpflege)

Pflegefachhilfe (Altenpflege)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der wachsenden Pflegebranche mit tollen Zukunftsaussichten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine angemessene Ausbildungsvergütung und wertvolle Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder Hauptschulabschluss, Mindestalter 17 Jahre.
  • Andere Informationen: Praktische Einsätze in Altenhilfeeinrichtungen bieten dir wertvolle Einblicke.

Als Pflegefachhelfer/in in der Altenpflege betreust und begleitest du alte Menschen in ihrem täglichen Leben. Du unterstützt dabei Pflegefachkräfte bei der professionellen Pflege und assistierst bei therapeutischen Maßnahmen. Dein Aufgabengebiet umfasst vom Spazieren gehen über das Anziehen und Essen ausgeben alles, was die Versorgung alter Menschen betrifft.

Berufsaussichten

Die Berufsausbildung als Pflegefachhelfer/in bietet dir einen guten Einstieg in alle Berufe der Pflegebranche. Durch die steigende Lebenserwartung hast du im Pflegebereich tolle Zukunftsaussichten. Du kannst als Pflegefachhelfer/in in stationären Pflegeeinrichtungen, im ambulanten Pflegebereich sowie in der Kurzzeit- und Tagespflege arbeiten.

Zugangsvoraussetzungen

  • Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und soziale Einstellung
  • Mittelschulabschluss/Hauptschulabschluss
  • Mindestalter 17 Jahre (bzw. hinreichend persönliche Ausbildungsreife)

Weitere spezifische Zugangsvoraussetzungen erfährst du im Vorstellungsgespräch.

Ausbildungsaufbau

Die Ausbildung vermittelt dir alle Kenntnisse, die für die Betreuung und Pflege von Senioren erforderlich sind. In der Ausbildung durchläufst du theoretischen und praktischen Unterricht.

Lernfelder

  • Theoretischer und praktischer Unterricht in der Schule
  • Beziehungen gestalten durch Beobachten und Kommunizieren
  • Mitwirken bei der Pflegedokumentation
  • Gesundheitserhaltung
  • Unterstützung von Menschen bei der Mobilität, Körperpflege, Ernährung und Ausscheidung
  • Bei ärztlich veranlasster Diagnostik und Therapie unter Anleitung mitwirken
  • Grundlagen von Anatomie und Physiologie
  • Deutsch und Kommunikation
  • Sozialkunde
  • Religions- und ethische Bildung

Praktische Einsätze

Die praktische Ausbildung findet in einer Einrichtung der Altenhilfe in enger Zusammenarbeit zwischen Praxisstelle und Schule statt. Dort erlernst du die verschiedenen Fähigkeiten, die für die jeweiligen Tätigkeiten und Aufgaben in der Altenpflege wichtig sind.

Bewerbung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit folgenden Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben und mit E-Mail-Adresse)
  • ein Passbild (ein digitales Passbild)
  • beglaubigte Zeugniskopien
  • erforderliche Impfnachweise
  • Nachweis über hinreichende Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B2)

Weitere spezifische Zugangsvoraussetzungen erfährst du im Vorstellungsgespräch.

Abschluss

Nach dem erfolgreichen Abschluss der einjährigen Ausbildung bekommst du ein Zeugnis der Berufsfachschule und erhältst durch die Regierung von Schwaben/Oberbayern die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Pflegefachhelferin (Altenpflege)" bzw. "Staatlich anerkannter Pflegefachhelfer (Altenpflege)".

Ausbildungsvergütung

Durch deinen Ausbildungsbetrieb erhältst du eine angemessene Ausbildungsvergütung. Diese kann sich von Träger zu Träger unterscheiden. Der genannte Betrag ist daher lediglich als Richtwert zu verstehen und basiert auf unseren Erfahrungswerten.

1. Ausbildungsjahr: rund 750 - 1.190 Euro.

Pflegefachhilfe (Altenpflege) Arbeitgeber: Berufsfachschulen Heimerer GmbH

Als Arbeitgeber in der Altenpflege bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachhilfe, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Unsere Einrichtungen zeichnen sich durch ein starkes Teamgefühl aus, in dem du die Möglichkeit hast, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv an der Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen mitzuwirken. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer angemessenen Ausbildungsvergütung, die dir einen soliden Start in eine zukunftssichere Branche ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Berufsfachschulen Heimerer GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachhilfe (Altenpflege)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen der Altenpflege in deiner Umgebung. Besuche diese, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in sozialen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir wertvolle praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch erwähnen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Tipps für den Einstieg in die Altenpflege erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur Altenpflege recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft, dazuzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhilfe (Altenpflege)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie
Pflege- und Betreuungskenntnisse
Flexibilität
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Kenntnisse in der Ernährung von Senioren
Erfahrung in der Unterstützung bei der Mobilität
Grundkenntnisse in therapeutischen Maßnahmen
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveaustufe B2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Rolle als Pflegefachhelfer/in in der Altenpflege. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine sozialen Fähigkeiten betonst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie beglaubigte Zeugniskopien, Nachweise über Deutschkenntnisse (mindestens B2) und ein aktuelles Passbild. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsfachschulen Heimerer GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachhelfer/innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Altenpflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.

Zeige Empathie und soziale Kompetenz

In der Altenpflege ist es wichtig, empathisch und sozial eingestellt zu sein. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit älteren Menschen einfühlsam umzugehen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Angeboten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Vorstellungsgespräch professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.

Pflegefachhilfe (Altenpflege)
Berufsfachschulen Heimerer GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>