Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht für Deutschförderung und individuelle Lernfortschritte begleiten.
- Arbeitgeber: Das Berufsförderungsinstitut Wien ist ein innovatives Bildungsinstitut für Aus- und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, Essensgutscheine und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: DaF/DaZ Ausbildung und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches Bruttogehalt ab 2.960,73 Euro, je nach Erfahrung.
Das Berufsförderungsinstitut Wien ist als innovatives und zukunftsorientiertes Bildungsinstitut Partner für Aus- und Weiterbildung und steht für die Durchlässigkeit aller Bildungswege sowie die Steigerung der Lebensqualität der Menschen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Trainer:in für ausbildungsbegleitende Deutschförderung (Vollzeit 38 Wochenstunden).
Aufgabenbereich
- Ausbildungsbegleitender Deutschunterricht für Jugendliche und Erwachsene (Projekt Öko-Booster)
- Zusammenstellung der Abfolge der Lerninhalte sowie der jeweils für die Teilnehmenden geeignetsten didaktischen Methoden
- Begleitung, Einschätzung und Dokumentation der individuellen Lernfortschritte der Teilnehmenden, Erstellung eines Abschlussberichtes
- Abwicklung diverser administrativer, organisatorischer Tätigkeiten (z.B. Anwesenheitserfassung)
Anforderungen
- Abgeschlossene DaF/DaZ Ausbildung
- Arabisch-Sprachkenntnisse von Vorteil
- Erfahrung und Freude in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen sowie positive und respektvolle Grundhaltung
- Hohe Flexibilität und konstruktive Arbeitshaltung
- Gender- und Diversity-Zertifikate und Erste Hilfe Kurs von Vorteil
Wir bieten
- Eine interessante Tätigkeit in einem wertschätzenden und familienfreundlichen Umfeld
- Laufende fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Sozialleistungen (Essensgutscheine, Altersvorsorge etc.)
- Zusätzliche dienstfreie Tage
- Umfangreiche gesundheitsfördernde Angebote
- Abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation bieten wir ein monatliches Bruttogehalt ab Euro 2.960,73 (Basis Vollzeit).
Wenn Sie Teil des Teams des führenden Instituts beruflicher Erwachsenenbildung in Wien werden wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (zH Erich Thullner).
Trainer:in für ausbildungsbegleitende Deutschförderung Arbeitgeber: Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)

Kontaktperson:
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer:in für ausbildungsbegleitende Deutschförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Deutschförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lehrmethoden und Ansätze Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Jugendlichen und Erwachsenen am besten präsentieren kannst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten des Berufsförderungsinstituts und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in für ausbildungsbegleitende Deutschförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Trainer:in für ausbildungsbegleitende Deutschförderung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene DaF/DaZ Ausbildung sowie deine Arabisch-Sprachkenntnisse. Wenn du über Gender- und Diversity-Zertifikate oder einen Erste Hilfe Kurs verfügst, solltest du diese ebenfalls erwähnen.
Beispiele für Erfahrungen einfügen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Freude und Fähigkeit im Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen zeigen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Lernfortschritte dokumentiert und individuelle Lerninhalte zusammengestellt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Anforderungen der Stelle, insbesondere über die DaF/DaZ Ausbildung und die didaktischen Methoden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen vor. Zeige, wie du Lernfortschritte dokumentiert und individuelle Lerninhalte angepasst hast. Dies wird deine praktische Erfahrung unterstreichen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit hervor. Das Berufsförderungsinstitut legt Wert auf ein wertschätzendes Umfeld, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für neue Ideen bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Es ist wichtig, dass du auch herausfindest, ob die Werte des Instituts mit deinen eigenen übereinstimmen.