Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze querschnittgelähmte Menschen bei der Wiedererlangung von Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Heinrich-Sommer-Klinik ist ein anerkanntes Zentrum für medizinische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und gute Wachstumsperspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Ergotherapeut:in und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Sei Teil des Neubaus unserer Klinik und wachse mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Heinrich-Sommer-Klinik im BFW Bad Wildbad, Voll- oder Teilzeit und zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Heinrich-Sommer-Klinik im Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH zählt zu den wenigen anerkannten Spezialzentren für die medizinische Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen im deutschsprachigen Raum. Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen zentralen Beitrag zur Wiedergewinnung von Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Patient:innen.
Wir haben sehr gute Wachstumsperspektiven, die ihren Ausdruck im Neubau unserer Klinik finden.
Ergotherapeut:in (m/w/d) für den Bereich Querschnittlähmung Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in (m/w/d) für den Bereich Querschnittlähmung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von querschnittgelähmten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie deine therapeutischen Ansätze ihnen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Ergotherapie und der Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden in der Therapie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Ergotherapie konkret darstellen kannst, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit querschnittgelähmten Patienten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie und die Rehabilitation. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, in diesem Bereich zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf das Leben der Patienten zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in (m/w/d) für den Bereich Querschnittlähmung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Heinrich-Sommer-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Heinrich-Sommer-Klinik und ihre Arbeit im Bereich der Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen informieren. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Institution.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Arbeit als Ergotherapeut:in relevant sind. Hebe spezifische Fähigkeiten hervor, die dir helfen, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patient:innen zu fördern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission der Klinik beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heinrich-Sommer-Klinik und ihre Spezialisierung auf die Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ergotherapeut:in unter Beweis stellen. Besonders relevant sind Erfahrungen, die sich auf die Wiedergewinnung von Selbstständigkeit und Lebensqualität beziehen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Klinik bei der Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen sieht.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Arbeit mit Patient:innen entscheidend sind.