Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung von querschnittgelähmten Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben.
- Arbeitgeber: Heinrich-Sommer-Klinik ist ein anerkanntes Zentrum für Rehabilitation im deutschsprachigen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zwei zusätzliche Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem motivierten Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachkraft und Interesse an Querschnittrehabilitation.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem neuen Klinikgebäude zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heinrich-Sommer-Klinik im Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH zählt zu den wenigen anerkannten Spezialzentren für die medizinische Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen im deutschsprachigen Raum. Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen zentralen Beitrag zur Wiedergewinnung von Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Patient:innen. Wir haben sehr gute Wachstumsperspektiven, die ihren Ausdruck im Neubau unserer Klinik finden.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Pflege in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld
- Begleitung von Menschen nach einem einschneidenden Lebensereignis zurück ins Leben (AHB Patient:innen)
- Aufbau eines Vertrauensverhältnisses bei wiederholtem Rehaaufenthalt
- Mitwirkung in einem multiprofessionellen Team
Ihr Profil:
- Abschluss als Pflegefachfrau/-mann und bereit, sich in der Querschnittrehabilitation zu spezialisieren.
- Der einfühlsame Umgang mit Menschen ist Ihre Stärke.
- Sie schätzen Teamarbeit und bringen frische Ideen in unser multiprofessionelles Team ein.
- Selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten sowie eine hohe Lernbereitschaft und eine hohe Flexibilität sind für Sie selbstverständlich.
- Sie möchten sich stetig weiterentwickeln und Experte:in in der Querschnittrehabilitation werden.
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem motivierten Team
- Finanzielle attraktive Konditionen (Tarifliche Vergütung nach AVR und sonstige Leistungen)
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Unsere besondere Wertschätzung für Sie:
- Zwei Tage Zusatzurlaub pro Jahr
- Mehrtätiger Aufenthalt in einem schönen Wellnesshotel zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Belohnung für Ihre Flexibilität
JETZT BEWERBEN! Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihr frühest-mögliches Einstiegsdatum bevorzugt per E-Mail zu.
Ihre Ansprechpartnerin: Sarah Kelmendi
Telefon 07081 175-107
personal@bfw-badwildbad.de
Heinrich-Sommer-Klinik im Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH
Paulinenstr. 132, 75323 Bad Wildbad
www.heinrich-sommer-klinik.de
Pflegefachkraft (m/w/d) für den Bereich Querschnittlähmung Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für den Bereich Querschnittlähmung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von querschnittgelähmten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Rehabilitationsmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Querschnittrehabilitation zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit herausfordernden Situationen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege und Rehabilitation. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich dazu inspiriert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für den Bereich Querschnittlähmung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Heinrich-Sommer-Klinik und ihre Spezialisierung auf die Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen informieren. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Einrichtung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann hast und bereit bist, dich in der Querschnittrehabilitation zu spezialisieren. Hebe relevante Erfahrungen hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Querschnittrehabilitation zu arbeiten. Dein einfühlsamer Umgang mit Menschen sollte hier besonders betont werden.
Gehaltsvorstellung und Eintrittsdatum: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung sowie dein frühestmögliches Einstiegsdatum in deiner Bewerbung anzugeben. Dies sind wichtige Informationen, die die Klinik benötigt, um deine Bewerbung zu berücksichtigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich der Querschnittrehabilitation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen einfühlsamen Umgang mit Patient:innen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der sich stetig weiterentwickeln möchte. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit fort- oder weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Klinik dich unterstützen kann, um Experte:in in der Querschnittrehabilitation zu werden.