Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von angehenden Fahrradmonteuren in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das BFW Berlin-Brandenburg fördert die berufliche Rehabilitation seit über 50 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Fahrradmonteur oder in einem technischen Beruf; pädagogische Ausbildung von Vorteil.
- Andere Informationen: Zugang zu Freizeitangeboten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Abteilung Integration und Qualifizierung am Standort in Berlin Charlottenburg (Haupteinsatzort) sowie ggf. für Vertretungen am Standort Mühlenbeck suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n
Dozent / Lehrkraft / Ausbilder (m/w/d)* für das BerufsbildFahrradmonteur*
(in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche)
Ihr Aufgabengebiet
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für die Qualifizierung zum Fahrradmonteur* gemäß Rahmenlehrplan
- Vermittlung von praxisnahen Kenntnissen und Fertigkeiten gemäß Ausbildungsrahmenplan
- Vorbereitung auf die Praxisprüfung bei der Handwerkskammer Berlin
- Konzeptionelle Mitarbeit an der laufenden Gestaltung der Ausbildungsgänge
- Betreuung von Ausbildungsgruppen als verantwortlicher Ansprechpartner*
- Unterstützung der Teilnehmenden* bei der Praktikums- und Arbeitsplatzsuche sowie Betreuung der Teilnehmenden* im Praktikum
- Integrations- und Bewerbungstraining
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team von Sozialarbeitern*, Ärzten*, Psychologen*, etc.
Ihr Profil
- Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung als Fahrradmonteur oder Zweiradmechatroniker* (Fachrichtung Fahrrad) oder Sie haben Erfahrung in einem technischen Beruf und sehr gute Kenntnisse in der Fahrradtechnik
- Eine pädagogische Zusatzausbildung (Berufspädagoge* o. Ä.) oder eine abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ist von Vorteil; letzteres wird durch uns unterstützt und kann nachgeholt werden
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Arbeitsweise sowie Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung und zur Einarbeitung in fachbereichsnahen Themengebieten
- Teamfähigkeit, pädagogisches Geschick und Freude am Unterrichten, Kreativität, Organisationstalent, Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Konditionen: eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes (TgDRV) in Kombination mit einem Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe 9b; zusätzlich jährliche Sonderzahlungen i. H. v. mindestens 75 % eines durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts sowie eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gleitende Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit 38,5 Stunden/Woche (Vollzeitbeschäftigung) sowie verschiedene flexible Teilzeitmodelle und – soweit die Tätigkeit es erlaubt – die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Angenehme Arbeitsatmosphäre: gründliche und umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet, eine gute technische Ausstattung, interessante und vielseitige Tätigkeiten mit Freiraum für eigene Ideen, Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams sowie regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene präventive Angebote: arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und Grippeschutzimpfungen sowie Betriebssport (teilweise Anrechnung der Arbeitszeit; weitere Infos finden Sie hier)
- Weitere Benefits: täglich drei preisgünstige Menüs zur Wahl in unserer hauseigenen Kantine, vereinseigene Erholungs- und Freizeitangebote, wie die Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Kegelbahn, Billard und Grillplatz (standortabhängig) sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenfreie Parkplätze (am Standort Berlin Charlottenburg begrenzte Anzahl) und ein Zuschuss zum BVG-Firmenticket in Höhe von derzeit bis zu 14 EUR pro Monat
Human Resources
Kastanienallee 25 • 16567 Mühlenbeck
Tel: 033056 86-105
personal@bfw-berlin-brandenburg.de
#J-18808-Ljbffr
Dozent / Lehrkraft / Ausbilder (m/w/d)* für das Berufsbild Fahrradmonteur* Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent / Lehrkraft / Ausbilder (m/w/d)* für das Berufsbild Fahrradmonteur*
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Fahrradbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrradtechnik und -ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Ausbildung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen als Fahrradmonteur am besten präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen oder Messen teilzunehmen, die sich mit beruflicher Rehabilitation und Ausbildung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur mehr über das BFW erfahren, sondern auch direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent / Lehrkraft / Ausbilder (m/w/d)* für das Berufsbild Fahrradmonteur*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Dozent für Fahrradmonteure interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine beruflichen Erfahrungen als Fahrradmonteur oder in verwandten technischen Berufen. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse in der Fahrradtechnik und deine pädagogischen Fähigkeiten unterstreichen.
Zeige deine pädagogischen Qualifikationen: Falls du eine pädagogische Zusatzausbildung oder eine Ausbildereignungsprüfung hast, stelle sicher, dass diese Informationen deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorgehoben werden. Dies zeigt dein Engagement für die Ausbildung und Weiterbildung von Teilnehmern.
Verfasse ein professionelles Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende eine formelle Sprache und achte darauf, alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Gehaltsvorstellungen beizufügen. Ein gut formuliertes Anschreiben kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über den Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum Fahrradmonteur. Überlege dir, wie du praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln kannst, und bringe Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung ein.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine pädagogische Zusatzausbildung oder Erfahrungen im Unterrichten zu erläutern. Betone, wie du deine Teamfähigkeit und dein Geschick im Umgang mit Lernenden einsetzen würdest.
✨Sei bereit für Fragen zur Integration
Da das BFW großen Wert auf Inklusion legt, sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, wie du Teilnehmende bei der Praktikums- und Arbeitsplatzsuche unterstützen würdest. Zeige dein Engagement für die gesellschaftliche Teilhabe.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Ausbildung einsetzen könntest.