Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Beschaffungsprozessen und Vertragsmanagement in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das BFW hilft Menschen, die durch Krankheit oder Unfall aus dem Arbeitsleben gerissen wurden, zurück ins Berufsleben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine attraktive Bezahlung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe in deiner Region mit und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Vergaberecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße zahlreiche Freizeitangebote und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem modernen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir im Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. (BFW) kümmern uns seit mehr als 50 Jahren um Menschen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall aus dem Arbeitsleben gerissen wurden. Wir begleiten die Betroffenen Schritt für Schritt beim Wiedereinstieg in eine selbstbestimmte, gesunde Erwerbstätigkeit.
Für unseren Bereich Finanzen am Standort in Mühlenbeck sowie ggf. für Vertretungen an unseren anderen Standorten suchen wir (zunächst im Rahmen einer Krankheitsvertretung) zum nächstmöglichen Termin einen Sachbearbeiter im Bereich Beschaffung, Zuwendungs- und Vergaberecht (m/w/d) (in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 Stunden/Woche).
Der Bereich Finanzen/Beschaffung setzt die vielseitigen und anspruchsvollen Investitionsprogramme an der Schnittstelle zu Fachabteilungen, Zuwendungsgebern und Vertragspartnern um und berät in Angelegenheiten der Beschaffung sowie im Zuwendungs-, Vergabe- und Vertragsrecht.
- Sie schreiben Projekte aus, führen formale Angebotsprüfungen sowie Vergabeverfahren durch und begleiten das anschließende Vertragsmanagement.
- Sie bereiten komplexe Beschaffungsvorgänge vor und wickeln diese ab.
- Sie unterstützen bei der Lenkung und Steuerung der Investitionsplanung und -umsetzung.
- Sie begleiten die Projektabwicklung (u. a. Antragsbearbeitung, Prüfung der Bewilligungsvoraussetzungen, Einhaltung des Gesamtfinanzierungsrahmens), laufende Kostenüberwachung und Abrechnung der Projekte sowie Erstellung des Verwendungsnachweises.
- Sie erstellen Berichte und Statistiken, übernehmen Beratungsaufgaben und nehmen an Besprechungen, Sitzungen und Arbeitstreffen teil.
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. Ausbildung in der Verwaltung. Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrung im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Vergabe-, Vertrags- und Zuwendungsrecht der Länder Berlin und Brandenburg. Breite Erfahrung in unterschiedlichen Beschaffungsprozessen. IT-Kenntnisse mit Microsoft-Produkten und Affinität, sich in individuelle Softwarelösungen einzuarbeiten. Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, systematischem und eigenverantwortlichem Arbeiten. Gutes Zahlenverständnis, unternehmerisches Denken, rasche Auffassungsgabe, ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie Motivation.
Attraktive Konditionen: eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes (TgDRV) in Kombination mit einem Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe 9b; zusätzlich jährliche Sonderzahlungen i. H. v. mindestens 75 % eines durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts sowie eine zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL).
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: gleitende Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit 38,5 Stunden/Woche (Vollzeitbeschäftigung) sowie verschiedene flexible Teilzeit- und Arbeitsmodelle und – soweit die Tätigkeit es erlaubt – die Möglichkeit zu mobiler Arbeit.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre: gründliche und umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet, moderne Bildschirmarbeitsplätze und hervorragend ausgestattete Unterrichtsräume, interessante und vielseitige Tätigkeiten mit Freiraum für eigene Ideen, die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams sowie regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
Verschiedene präventive Angebote: regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Grippeschutzimpfungen sowie Möglichkeiten zur Teilnahme an Betriebssportgruppen (teilweise unter Anrechnung der Arbeitszeit).
Weitere Benefits: eine preisgünstige, hauseigene Kantine mit täglich drei Menüs zur Wahl, vereinseigene Erholungs- und Freizeitangebote wie die Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Kegelbahn, Billard und Grillplatz (standortabhängig) sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenlose Parkplätze und ein Zuschuss zum BVG-Firmenticket in Höhe von derzeit bis zu 14 EUR pro Monat.
Sachbearbeiter im Bereich Beschaffung, Zuwendungs- und Vergaberecht (m/w/d)* Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V.
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Bereich Beschaffung, Zuwendungs- und Vergaberecht (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Beschaffung und Vergaberecht in Berlin und Brandenburg. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der beruflichen Rehabilitation oder des öffentlichen Dienstes. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Vertrags- und Zuwendungsrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Microsoft-Produkten. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du individuelle Softwarelösungen erfolgreich genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter im Bereich Beschaffung, Zuwendungs- und Vergaberecht (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Beschaffungs-, Zuwendungs- und Vergaberecht sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sachbearbeiters im Bereich Beschaffung, Zuwendungs- und Vergaberecht vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kenntnisse im Vergabe-, Vertrags- und Zuwendungsrecht zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe beiträgst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.