Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Teilnehmende in Deutsch, Mathematik und PC-Anwendungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bildungsunternehmen, das Menschen bei ihrer Integration unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und fördere ihre Kompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Unterrichten und eine Leidenschaft für Bildung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die eigenverantwortliche und selbstständige Qualifizierung unserer Teilnehmenden in den Basiskompetenzen Bewerbungstraining, Deutsch, Mathematik, PC-Anwendung sowie Lern- und Arbeitstechniken.
Erstellung von Ausbildungsmaterialien, Skripten und Übungen.
Dokumentation der bearbeiteten Themen.
Vorhandene Kompetenzen der Teilnehmenden zur Erreichung der Integrationskompetenz weiterentwickeln.
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder Deutsch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Ausbildern und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Methoden in deine Ausbildung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Qualifizierung von Teilnehmenden konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Ausbildungsmaterialien und Dokumentation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Entwicklung von Kompetenzen. In persönlichen Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst, um dein Engagement für die Rolle als Ausbilder zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder Deutsch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung sowie deine Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und PC-Anwendungen. Zeige auf, wie du die Teilnehmenden erfolgreich qualifizieren kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Ausbilder Deutsch klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Methoden du zur Qualifizierung der Teilnehmenden einsetzen würdest.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeit zur Erstellung von Ausbildungsmaterialien und Skripten belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfolge geschehen, die du in der Vergangenheit erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Inhalte vor
Informiere dich über die Basiskompetenzen, die du unterrichten wirst. Sei bereit, Beispiele für Bewerbungstraining, Deutsch, Mathematik und PC-Anwendungen zu geben, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Materialien
Bereite einige Ausbildungsmaterialien oder Skripte vor, die du erstellt hast. Zeige, wie du diese Materialien in der Praxis einsetzen würdest, um das Lernen der Teilnehmenden zu fördern.
✨Dokumentation und Reflexion
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Themen zu sprechen. Erkläre, wie du den Fortschritt der Teilnehmenden verfolgt und reflektiert hast, um deren Kompetenzen weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Teilnehmenden arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und verständlich zu erklären, wie du Lern- und Arbeitstechniken vermitteln würdest.