Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die gewerblich-technische Ausbildung und plane den Unterricht effizient.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger mit 270 Mitarbeitenden, spezialisiert auf berufliche Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein bezuschusstes Jobticket und arbeite in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die persönliche sowie fachliche Entwicklung von Lernenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Ausbildung und eine Leidenschaft für Bildung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe als zertifizierter Bildungsträger, mit derzeit 270 Mitarbeitenden, ist die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit Angeboten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Assessment, Qualifizierung und Prävention. Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden immer wichtiger. Eng damit verbunden sind die persönliche Entwicklung sowie die Eigenverantwortung, sich selbstständig beruflichen Herausforderungen zu stellen. Dafür sorgen wir mit einem kompetenten Team, einem angenehmen Lern- und Arbeitsumfeld sowie hochmoderner Technik. Das Berufsförderungswerk Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und kompetenten Ausbildungsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung (m/w/d) zur Festanstellung (in Vollzeit) ~ Effiziente Unterrichtsplanung und -organisation sowie optimale Planung der Ressourcen Unterstützung bei der inhaltlichen Entwicklung zukunftsfähiger Bildungsangebote sowie Weiterentwicklung der bestehenden Bildungsmaßnahmen und Evaluierung dieser Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung ~30 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei ~ Arbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket als Jobticket ~ Die Einstellung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. 2025 bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH , Georg-Schumann-Straße 148,Leipzig,
Ausbildungsleiter/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsleiter/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der beruflichen Rehabilitation und Weiterbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit beruflicher Bildung und Rehabilitation beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Unterrichtsplanung und -organisation zu teilen. Überlege dir, wie du Ressourcen effizient nutzen kannst und welche Methoden du zur Evaluierung von Bildungsmaßnahmen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dein Team unterstützen würdest, um deren Fähigkeiten zu fördern und eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsleiter/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Berufsförderungswerk Leipzig. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ausbildungsleiter/-in zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation und deine Fähigkeiten in der Unterrichtsplanung und -organisation. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Berufsförderungswerk Leipzig informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterrichtsplanung, Organisation und Entwicklung von Bildungsangeboten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen klar zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, wie du die gewerblich-technische Ausbildung weiterentwickeln würdest. Teile deine Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Bildungsangebote beizutragen.