Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und plane den gewerblich-technischen Fachbereich strategisch und fachlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Bildung und Technik vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und entwickle spannende Angebote für die nächste Generation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Teamführung und Planung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Netzwerke aufbauen und pflegen können.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fachliche, planungstechnische und strategische Steuerung des gewerblich-technischen Fachbereichs.
Führung der einzelnen Teams und Entwicklung der Potentiale der Mitarbeitenden.
Effiziente Unterrichtsplanung und -organisation sowie optimale Planung der Ressourcen.
Unterstützung bei der inhaltlichen Entwicklung zukunftsfähiger Bildungsangebote sowie Weiterentwicklung der bestehenden Bildungsmaßnahmen und Evaluierung dieser.
Ausbau und Pflege der Netzwerke mit Institutionen, regionalen Unternehmen und Leistungsträgern.
Budgetplanung und -überwachung des Fachbereichs.
Bereichsleiter (m/w/d) Planung Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter (m/w/d) Planung
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche aktiv nach Kontakten in der Bildungsbranche, insbesondere zu Institutionen und Unternehmen in deiner Region. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungsplanung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche kennst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitendenentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Budgetplanung und -überwachung. Informiere dich über gängige Methoden und Tools, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die finanziellen Aspekte des Fachbereichs ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter (m/w/d) Planung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Bereichsleiters in der Planung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen, Erfahrung in der Unterrichtsplanung und Budgetüberwachung sowie deine Fähigkeit zur Entwicklung von Bildungsangeboten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Teamführung und der strategischen Planung ein und erläutere, wie du die Netzwerke mit Institutionen und Unternehmen ausbauen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Bereichsleiters eine fachliche und strategische Steuerung erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen der Planung und Organisation auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führe ein Gespräch über Teamführung
Die Führung der einzelnen Teams ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung zu sprechen und wie du Potenziale erkennst und förderst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Präsentiere deine Ideen zur Unterrichtsplanung
Effiziente Unterrichtsplanung und -organisation sind entscheidend. Bereite einige innovative Ansätze oder Methoden vor, die du in der Vergangenheit angewendet hast oder die du für zukunftsfähige Bildungsangebote vorschlagen würdest. Zeige, dass du kreativ und lösungsorientiert denkst.
✨Netzwerkpflege und Kooperationen
Der Ausbau und die Pflege von Netzwerken sind wichtig für die Position. Informiere dich über relevante Institutionen und Unternehmen in der Region und überlege, wie du bestehende Beziehungen nutzen oder neue aufbauen kannst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke gepflegt hast.