Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Fachinformatik mit Fokus auf Systemintegration und praktische Ausbildung.
- Arbeitgeber: Zertifizierter Bildungsträger mit 270 Mitarbeitenden, spezialisiert auf berufliche Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss zur Altersversorgung, Jobticket und Betriebskantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden in einem modernen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder Ausbildung als Fachinformatiker, relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung, Bewerbungen von Menschen mit Behinderung willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe als zertifizierter Bildungsträger, mit derzeit 270 Mitarbeitenden, ist die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit Angeboten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Assessment, Qualifizierung und Prävention. Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden immer wichtiger. Eng damit verbunden sind die persönliche Entwicklung sowie die Eigenverantwortung, sich selbstständig beruflichen Herausforderungen zu stellen. Dafür sorgen wir mit einem kompetenten Team, einem angenehmen Lern- und Arbeitsumfeld sowie hochmoderner Technik. Gern laden wir Sie ein, sich in unserem Unternehmen neuen Herausforderungen zu stellen. Das Berufsförderungswerk Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) zur Festanstellung in Voll-/Teilzeit oder auf Honorarbasis. Ihre Aufgaben Vermitteln theoretischer und berufspraktischer Ausbildungsinhalte gemäß Rahmenlehrplan wie z. B. Netzwerkgrundlagen Windows/Linux, Routing & Switching Virtualisierung von Windows-/Linux-Serversystemen Software-Rollout, Monitoring, Cybersecurity & Firewall Qualifizieren der Teilnehmenden und Gewährleistung eines erfolgreichen Kammerabschlusses Erfassen von Förderbedarf und Einleiten von geeigneten Maßnahmen Fördern von Stärken unter Berücksichtigung arbeitsmarktbezogener Entwicklungen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder Berufsausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder ähnlicher Abschluss Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Netzwerktechnik und Client-Server-Systeme Fachlich aktuelle Zertifizierungen und arbeitspädagogische Kenntnisse wünschenswert Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement sowie Team- und Motivationsfähigkeit Unser Angebot Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung 30 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Arbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket als Jobticket Betriebskantine mit frischem Mittagsmenü Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Einstellung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis 28.09.2025 bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH , Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig, www.bfw-leipzig.de/stellenangebote
Lehrkraft für Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Netzwerktechnik und Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Fachkompetenz und deinen pädagogischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity und Virtualisierung präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für lebenslanges Lernen. Erwähne in Gesprächen, welche Weiterbildungen oder Zertifizierungen du anstrebst, um deine Qualifikationen zu verbessern und den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Netzwerktechnik, Client-Server-Systemen und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Motivation ein, Erwachsenenbildung zu fördern.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Systemintegration beherrschst, wie Netzwerkgrundlagen, Routing & Switching sowie Cybersecurity. Bereite dich darauf vor, dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Ausbildung von Fachinformatikern zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Engagement und Selbstständigkeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und dein Engagement hervor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Entwicklung der Teilnehmenden beizutragen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Berufsförderungswerks Leipzig. Stelle Fragen, die dir helfen, zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung dir geboten wird.