Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch und Kommunikation, Unterstützung bei Bewerbungen und Durchführung von Trainings.
- Arbeitgeber: Das Berufsförderungswerk Leipzig hilft Erwachsenen bei der beruflichen Rehabilitation und persönlichen Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss zur Altersversorgung, Gesundheitsmanagement und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Teilnehmenden in einem unterstützenden Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und pädagogische Qualifikation, sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Aussicht auf Verlängerung, Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe als zertifizierter Bildungsträger, mit derzeit 270 Mitarbeitenden, ist die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit Angeboten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Assessment, Qualifizierung und Prävention. Eng damit verbunden sind die persönliche Entwicklung sowie die Eigenverantwortung, sich selbstständig beruflichen Herausforderungen zu stellen. Dafür sorgen wir mit einem kompetenten Team, einem angenehmen Lern- und Arbeitsumfeld sowie moderner Technik. Das Berufsförderungswerk Leipzig sucht für die Außenstelle in Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Deutsch und Kommunikation (m/w/d) zur Festanstellung in Vollzeit. Ihre Aufgaben Berufsbezogene Reaktivierung und Festigung von Schulwissen in Deutsch zur Vorbereitung auf eine Qualifizierungsmaßnahme Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Durchführung von Kommunikationstrainings Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen (u. a. Büroorganisation, Bürowirtschaft, Auftragsbearbeitung) Motivation der Teilnehmenden sowie individuelle Förderung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten Mitarbeit im beruflichen Orientierungs- und Integrationsprozess innerhalb eines multiprofessionellen Teams Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in Verbindung mit einer pädagogischen Qualifizierung oder pädagogischer Abschluss Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache, Wort und Schrift Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen wünschenswert Sicherer Umgang mit PC-Technik und fundierte Kenntnisse in allen üblichen MS-Office-Programmen Ausgeprägtes Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe soziale und kommunikative Kompetenz Unser Angebot Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung 30 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Arbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket als Jobticket Verschiedene Angebote des Gesundheitsmanagements Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Einstellung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. 2025 bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH , Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig,
Lehrkraft (m/w/d) für Kommunikation und Deutsch Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Kommunikation und Deutsch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Berufsförderungswerk Leipzig zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner pädagogischen Qualifikation und deinem Umgang mit verschiedenen Lernenden. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Dies kann durch eine positive Körpersprache und ein engagiertes Auftreten im Gespräch geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Kommunikation und Deutsch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrkraft für Kommunikation und Deutsch. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie deine pädagogische Qualifizierung. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen verdeutlichen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse.
Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Lehrkraft für Kommunikation und Deutsch übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur individuellen Förderung von Teilnehmenden unter Beweis stellen.
✨Demonstriere soziale Kompetenz
Da die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen gewünscht ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige Empathie und Verständnis für die Herausforderungen, mit denen diese Personen konfrontiert sind.
✨Frage nach der Teamdynamik
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist, frage während des Interviews nach der Teamstruktur und der Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und Teamarbeit.