Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den gewerblich-technischen Bereich und entwickle innovative Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Das Berufsförderungswerk Leipzig fördert die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss zur Altersversorgung und ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem modernen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium und Erfahrung in der Bildungsbranche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung und bevorzugte Berücksichtigung von Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Berufsförderungswerk Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und kompetentenFachbereichsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung (m/w/d)zur Festanstellung (in Vollzeit).Unsere Aufgabe als zertifizierter Bildungsträger, mit derzeit 270 Mitarbeitenden, ist die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit Angeboten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Assessment, Qualifizierung und Prävention. Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden immer wichtiger. Eng damit verbunden sind die persönliche Entwicklung sowie die Eigenverantwortung, sich selbstständig beruflichen Herausforderungen zu stellen. Dafür sorgen wir mit einem kompetenten Team, einem angenehmen Lern- und Arbeitsumfeld sowie hochmoderner Technik.Gern laden wir Sie ein, sich in unserem Unternehmen neuen Herausforderungen zu stellen.Ihre AufgabenFachliche, planungstechnische und strategische Steuerung des gewerblich-technischen FachbereichsFührung der einzelnen Teams und Entwicklung der Potentiale der MitarbeitendenEffiziente Unterrichtsplanung und -organisation sowie optimale Planung der RessourcenUnterstützung bei der inhaltlichen Entwicklung zukunftsfähiger Bildungsangebote sowie Weiterentwicklung der bestehenden Bildungsmaßnahmen und Evaluierung dieser, Ausbau und Pflege der Netzwerke mit Institutionen, regionalen Unternehmen und LeistungsträgernBudgetplanung und -überwachung des FachbereichsIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung in der BildungsbrancheSehr gute betriebswirtschaftliche KenntnisseProzessorientierte, strukturierte Arbeitsweise und OrganisationstalentKenntnis des regionalen Arbeitsmarktes und der damit verbundenen AnforderungenÜberzeugende Kommunikations- und KooperationsfähigkeitUnser AngebotZuschuss zur betrieblichen Altersversorgung durch EntgeltumwandlungFörderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung30 Tage Urlaub, zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfreiArbeitgeberbezuschusstes Deutschlandticket als JobticketBetriebskantine mit frischem MittagsmenüWir freuen uns auf Ihre BewerbungDie Einstellung erfolgt zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis 13.07.2025 bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.Jetzt bewerbenIhre Ansprechpartner für Anfragen zur Bewerbung:Sandy KoppePersonalreferentin0341. 91 75 – 132Jan StockmannPersonalreferent0341. 91 75 – 186Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbHGeorg-Schumann-Straße 148 04159 LeipzigTelefon 0341. 91 75-0 Telefax 0341. 91
Fachbereichsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Leipzig
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bildungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Berufsförderungswerk Leipzig tätig sind.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der gewerblich-technischen Ausbildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Planungskompetenzen unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ansätze zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die berufliche Rehabilitation und Weiterbildung durchscheinen. Erkläre, warum dir die persönliche Entwicklung von Mitarbeitenden am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Berufsförderungswerk Leipzig. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachbereichsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildungsbranche und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachbereichs darlegst. Zeige, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position des Fachbereichsleiters für die gewerblich-technische Ausbildung spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Bildungsbranche auseinandersetzen. Informiere dich über innovative Lehrmethoden und die Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle wirst du Teams führen und deren Potenziale entwickeln. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mitarbeitermotivation demonstrieren. Überlege dir, wie du eine positive Teamdynamik fördern kannst.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Effiziente Unterrichtsplanung und Ressourcenmanagement sind entscheidend. Sei bereit, konkrete Strategien zu erläutern, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Dies zeigt deine prozessorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Wachstum innerhalb des Unternehmens.