Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Teilnehmer in der Anwendungsentwicklung und unterstütze sie bei praktischen Projekten.
- Arbeitgeber: Berufsförderungswerk München gGmbH qualifiziert Menschen für den Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Ausbildung und fördere individuelle Stärken in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse in Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und ein günstiges Appartement für Wohnungssuchende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berufsförderungswerk München gGmbH
Unsere und vielleicht bald auch Ihre Mission lautet: erwachsene Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen können, beruflich so zu qualifizieren, dass sie wieder am Erwerbsleben und der Gesellschaft teilhaben können.
Dafür setzt sich unser starkes Team aus erfahrenen Ausbildern, Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen und Verwaltungsfachkräften jeden Tag ein. Träger unserer Einrichtung – einer gemeinnützigen GmbH mit 700 Ausbildungsplätzen in der Nähe von München – sind ausschließlich öffentlich-rechtliche Körperschaften.
Ihre Talente am Werk
- Theoretische und praktische Wissensvermittlung mit Spaß an der Sache: Sie führen Ihre Teilnehmer durch theoretische und praxisnahe Projekte und Übungen, die auf Anwendungsfällen basieren, und motivieren sie so, eigenständig Lösungen zu entwickeln und technische Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam schaffen wir ein Lernumfeld, das neues Wissen vermittelt und eigenständiges Denken fördert.
- Unterstützung und Begleitung der Teilnehmer: Als Mentor (w/m/d) begleiten Sie die Teilnehmer auf ihrem Weg zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufmann für IT-Systemmanagement. Sie erkennen individuelle Stärken und fördern diese gezielt, helfen bei Herausforderungen und bieten fachlichen sowie persönlichen Support. Ihr Wissen und Engagement geben den Teilnehmern Orientierung und Sicherheit in ihrer Ausbildung.
- Aktive Mitgestaltung der Ausbildungsinhalte: Sie bringen sich aktiv in die Gestaltung unserer Ausbildungsmodule ein und entwickeln kreative Unterrichtskonzepte, um IT-Themen spannend und greifbar zu vermitteln. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Lehrkräften zusammen und haben die Möglichkeit, innovative Lehrmethoden und Technologien in Ihre Arbeit einzubringen.
Sie haben bisher noch nicht in der Ausbildung gearbeitet? Kein Problem, wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Ausbildungskompetenz.
Ihr Profil in drei Punkten
- Einschlägiger Abschluss, z.B. Studium in Informatik, Informationstechnik, Medieninformatik, IT-Sicherheit / Cyber Security, Angewandter Informatik, IT-Systems Engineering etc., oder Techniker / Meister (w/m/d) in Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, IT-Systemadministrator oder Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration etc. oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in einer Programmiersprache wie Java, Python und/oder C/C++, C# sowie .Net.
- Gute Fachkenntnisse in einem oder mehreren dieser Bereiche: Anwendungsentwicklung, Batchprogrammierung, Scriptsprachen sowie Websystemen und Datenbanken.
- Gute Fachkenntnisse in Software-Architektur bzw. -entwurf sowie einer Entwicklungsumgebung wie Eclipse.
Weil den Obstkorb jeder kennt, bieten wir …
- Einen sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben und viel Gestaltungsfreiheit.
- Attraktive Vergütung nach TVöD-Bund inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung (VBL).
- Ausgeglichene Work-Life-Balance mit Gleitzeit, 39 Wochenstunden (bei Vollzeit), 30 Urlaubstagen (5-Tage-Woche), Teilzeitmodelle.
- Regelmäßige Weiterbildungen.
- Mobiles Arbeiten (je nach Stelle).
- Betriebliches Vorschlagswesen (mit Prämienvergabe).
- Corporate Benefit System.
- Regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Bike-Leasing und Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket).
- Kantine (täglich frisch gekochtes Essen).
- Gesundheits- und Fitnessangebote (Kurse, Fitnessstudio, Massagen) im Haus.
- Günstiges Appartement für bis zu 6 Monate Mietzeit für Wohnungssuchende.
- Idyllische Lage in Kirchseeon mit guter Anbindung an die S-Bahn (ca. 10 Minuten zu Fuß).
Ansprechpartner
Aurelia Pangerl
Personalabteilung
#J-18808-Ljbffr
Ausbilder (w/m/d) für IT-Berufe in der Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Berufsförderungswerk München gGmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk München gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (w/m/d) für IT-Berufe in der Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Ausbildung oder im IT-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Lehrmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Ausbildung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast oder wie du anderen geholfen hast, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Gestaltung von Ausbildungsinhalten zu beantworten. Überlege dir kreative Ideen, wie du IT-Themen spannend vermitteln kannst. Das zeigt, dass du aktiv zur Weiterentwicklung der Ausbildung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (w/m/d) für IT-Berufe in der Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Berufsförderungswerk München gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ausbilder für IT-Berufe zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendungsentwicklung sowie deine Fähigkeit, Teilnehmer zu motivieren und zu unterstützen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Software-Architektur in die Ausbildung einbringen kannst und welche kreativen Unterrichtskonzepte du entwickeln möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Berufsförderungswerks München gGmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk München gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung von Erwachsenen interessierst und wie wichtig dir die Unterstützung der Teilnehmer auf ihrem Weg ist. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du dein Wissen in Programmiersprachen oder Software-Architektur angewendet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Sei offen für neue Lehrmethoden
Informiere dich über innovative Lehrmethoden und Technologien, die du in die Ausbildung einbringen könntest. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Ausbildung spannend zu gestalten.