Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und coache Menschen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben.
- Arbeitgeber: Das Berufsförderungswerk München hilft Menschen, die aufgrund von Gesundheit nicht arbeiten können.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Karrieren und unterstütze Menschen in ihrer beruflichen Neuorientierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Beratung von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung, auch für Quereinsteiger geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere und vielleicht bald auch Ihre Mission lautet: erwachsene Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen können, beruflich so zu qualifizieren, dass sie wieder am Erwerbsleben und der Gesellschaft teilhaben können. Dafür setzt sich unser starkes Team aus erfahrenen Ausbildern, Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen und Verwaltungsfachkräften jeden Tag ein.
Träger unserer Einrichtung – einer gemeinnützigen GmbH mit 700 Ausbildungsplätzen in der Nähe von München – sind ausschließlich öffentlich-rechtliche Körperschaften.
Einen sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben und viel Gestaltungsfreiheit:
- Attraktive Vergütung nach TVöD-Bund inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung (VBL)
- Ausgeglichene Work-Life-Balance mit Gleitzeit, 39 Wochenstunden (bei Vollzeit), 30 Urlaubstagen (5-Tage-Woche), Teilzeitmodelle
- Regelmäßige Weiterbildungen
- Mobiles Arbeiten (je nach Stelle)
- Betriebliches Vorschlagswesen (mit Prämienvergabe)
- Corporate Benefit System
- Regelmäßige Mitarbeiterevents
- Bike-Leasing und Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Kantine (täglich frisch gekochtes Essen)
- Gesundheits- und Fitnessangebote (Kurse, Fitnessstudio, Massagen) im Haus
- Günstiges Appartement für bis zu 6 Monate Mietzeit für Wohnungssuchende
- Idyllische Lage in Kirchseeon mit guter Anbindung an die S-Bahn (ca. 10 Minuten zu Fuß)
Ihre Talente am Werk:
- Individuelle Beratung & Coaching: Sie begleiten unsere stellensuchenden Rehabilitanden bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung – sowohl während der Qualifizierungsmaßnahmen als auch in der anschließenden Nachbetreuung.
- Bewerbungstraining & Karriereförderung: Sie gestalten praxisnahe Trainings rund um Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Selbstpräsentation – sowohl in Gruppen als auch im Einzelcoaching.
- Unternehmensnetzwerk aufbauen: Sie knüpfen und pflegen Kontakte zu regionalen Arbeitgebern, besuchen gelegentlich Jobmessen, akquirieren Praktikums- und Arbeitsplatzangebote und begleiten die Teilnehmer auf dem Weg dorthin.
- Veranstaltungen organisieren: Sie wirken bei der Konzeption und Durchführung von Karrieretagen, Bewerbungsfoto-Shootings und Arbeitgebervorträgen aktiv mit.
- Teamarbeit & Dokumentation: Sie arbeiten in interdisziplinären Reha-Teams und dokumentieren Ihre Maßnahmen sorgfältig in unserem internen Verwaltungssystem.
Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung zunächst befristet mit Option auf Verlängerung ausgeschrieben.
Ihr Profil in sieben Punkten:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. vergleichbare Qualifikation oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich Beratung, Coaching, Training und Personal von Vorteil
- Einfühlungsvermögen gegenüber Teilnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Kommunikations- und Beratungskompetenz, Networking Skills, Durchsetzungsfähigkeit
- Interesse an aktuellen Bewerbungsstrategien und -trends sowie gute Kenntnisse des Arbeitsmarktes im südbayerischen Raum wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Word, Excel, PowerPoint)
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Auch Berufseinsteiger/-innen, Absolvent/-innen und Quereinsteiger/-innen (w/m/d) mit entsprechender Motivation, Empathie und sozialem Gespür sind herzlich willkommen! Das Berufsförderungswerk München setzt sich für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.
Ansprechpartner: Aurelia Pangerl, Personalabteilung
Integrationsberater (w/m/d) Arbeitgeber: Berufsförderungswerk München gGmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk München gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsberater (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die im Bereich Sozialpädagogik oder Beratung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Bewerbungstraining und Coaching. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern, was dir in der Rolle des Integrationsberaters zugutekommen wird.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Rehabilitation oder beruflicher Integration zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Empathie für die Zielgruppe und kann dir praktische Erfahrungen bieten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsberater (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Integrationsberater deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Beratung und Coaching sowie deine Empathie gegenüber Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine EDV-Kenntnisse und deine Kommunikationskompetenz.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Zertifikate oder Referenzen beifügen möchtest, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk München gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung im Bereich Beratung und Coaching gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit Menschen arbeitest, die gesundheitliche Einschränkungen haben, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Themen umgegangen bist und wie du Teilnehmer unterstützen kannst.
✨Networking-Fähigkeiten betonen
Da ein Teil der Rolle darin besteht, Kontakte zu regionalen Arbeitgebern zu knüpfen, solltest du deine Networking-Fähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut hast und welche Strategien du dafür genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Berufsförderungswerks München und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen übereinstimmen.