Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere IT-Infrastruktur und unterstütze das Team bei technischen Fragen.
- Arbeitgeber: Eine innovative Genossenschaftsbank, die Wert auf Solidarität und Regionalität legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeistert, serviceorientiert und bereit, Neues zu lernen – Quereinsteiger willkommen!
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit und Regionalität – diese genossenschaftlichen Werte sind für uns auch als Arbeitgeber maßgeblich. Als innovative und zukunftsorientierte Genossenschaftsbank bieten wir in unserem Geschäftsgebiet sowohl im rechtsrheinischen als auch im linksrheinischen Wirtschaftsraum zwischen den Städten Düsseldorf und Köln einen persönlichen, digitalen und umfassenden Service direkt vor Ort.
Wir suchen Mitarbeitende, die unsere Werte teilen und unsere Vision unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- IT-Infrastruktur im Griff: Sie verwalten und pflegen unsere gesamte IT-Infrastruktur, damit alles reibungslos läuft.
- Support und Schulung: Sie unterstützen und schulen unsere Mitarbeiter bei IT-Fragen und IT-Problemen.
- IT-Projekte: Sie arbeiten in IT-Projekten mit, um unsere Infrastruktur und Effizienz zu verbessern.
- Systemoptimierung: Sie überwachen die Systemleistung und führen Optimierungen durch, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Lösungen: Sie identifizieren Ursachen im Rahmen des IT-Supports und lösen diese.
Ihr Profil:
- Spezialist des Unternehmens in der Verwaltung, Wartung und Sicherheit unserer IT-Infrastruktur.
- Kenntnisse in agree21 und M365 sind von Vorteil, aber wir bringen es Ihnen bei.
- Serviceorientiert, technikbegeistert, eigenverantwortlich und teamfähig.
- Offen für Quereinsteiger mit sehr guten IT-Kenntnissen.
Ihre Vorteile:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit mit langfristiger Perspektive.
- Attraktive Vergütung inkl. 13. Gehalt.
- 39-Stunden-Woche / Gleitzeit.
- 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember sowie Rosenmontag.
- Offene, wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
- Moderner Dresscode.
- Viele Corporate Benefits wie bspw. proFIT, Jobrad, Preisvorteile auf Finanzprodukte der Bank.
- Moderne Unternehmenskultur mit vielseitigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
- Marc Bahlmann - Bereichsleitung Organisationsentwicklung, IT und Digitalisierung, 02133 242-340
- Corinna Todemann - Leitung Personalabteilung, 02173 3968-259
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung das mögliche Eintrittsdatum und Ihre Gehaltsvorstellung an. Gerne können Sie Ihre Bewerbung online oder per Mail einreichen.
Ergänzende Informationen:
- Erweiterte Kenntnisse: Anwenderberatung, Anwender-Support (IT), IT-Organisation, Netzwerkadministration, -management, -organisation, Systembetreuung, Systemadministration, Systemverwaltung, Systemintegration.
- Karrierestufe: Berufseinstieg.
- Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit.
- Tätigkeitsbereich: Technologie, Information und Internet.
Mitarbeiter/in (m/w/d) IT-Organisation Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) IT-Organisation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die genossenschaftlichen Werte, die für uns wichtig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im IT-Support und in der Systemadministration zu nennen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
✨Tip Nummer 3
Wenn du mit Tools wie agree21 und M365 vertraut bist, bringe dies zur Sprache. Falls nicht, zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und wie du dich in der Vergangenheit schnell in neue Technologien eingearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) IT-Organisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Werte verstehen: Informiere dich über die genossenschaftlichen Werte des Unternehmens, wie Solidarität und Fairness. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich IT-Organisation hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Anwenderberatung und Systemadministration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Verbesserung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.
Eintrittsdatum und Gehaltsvorstellung: Gib in deiner Bewerbung dein mögliches Eintrittsdatum und deine Gehaltsvorstellung an. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert den Auswahlprozess.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die genossenschaftlichen Werte wie Solidarität, Fairness und Partnerschaftlichkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie sie deine Arbeitsweise beeinflussen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position IT-Organisation erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Infrastruktur, Systemadministration und spezifischen Tools wie agree21 und M365 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse belegen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Unterstützung und Schulung anderer verdeutlichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der modernen Unternehmenskultur und den vielseitigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden fördert und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.