Auf einen Blick
- Aufgaben: Dokumentiere die Atmosphäre eines Experten-Workshops mit spannenden Fotos.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk von professionellen Fotografen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu exklusiven Jobangeboten und erweitere dein Portfolio.
- Warum dieser Job: Erlebe lebhafte Diskussionen und spannende Vorträge hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Eventfotografie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Vor-Ort-Präsenz für 1,5 Stunden während des Workshops.
Fotografen Verzeichnis deutscher Berufsfotografen:
Dokumentation der Atmosphäre eines Experten-Workshops. Die Fotos sollen zur Werbung für weitere Veranstaltungen der Gesprächsserie verwendet werden. Insbesondere Aufnahmen:
- der Teilnehmerschaft im Gesamtraum;
- von Ausschnitten der Teilnehmerschaft, z. B. Leute in Sitzreihen;
- von Moderator und Referent „in Aktion“;
- kleiner Dialog- und Diskussionsgruppen.
Wesentlich ist, dass \“spannender Vortrag\“, \“intensives Zuhören und Verstehen\“ und \“lebhafte Diskussion\“ sich in den Gesichtern ausdrücken.
Vor-Ort-Präsenz: 1,5 Stunden (von Beginn bis einschließlich der Pause).
Sie erreichen mich unter: …
Um Jobangebote per Email zu erhalten, registrieren Sie sich bitte als Fotograf mit einem Silber- oder Goldeintrag. Neben den Jobmails aus Ihrer Region erhalten Sie durch eine Registrierung Zugang zu allen versendeten Jobangeboten der letzten 30 Tage. Diese Auflistung finden Sie nach dem Login in Ihrem internen Bereich auf berufsfotografen unter dem Menüpunkt \“Fotojobs\“.
#J-18808-Ljbffr
Dokumentation der Atmosphäre eines Experten-Workshops. Die Fotos[...] Arbeitgeber: Berufsfotografen
Kontaktperson:
Berufsfotografen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dokumentation der Atmosphäre eines Experten-Workshops. Die Fotos[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dein Portfolio zu aktualisieren. Zeige deine besten Arbeiten, die die Atmosphäre von Veranstaltungen einfangen, und achte darauf, dass du verschiedene Perspektiven und Emotionen darstellst.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Fotografen und Veranstaltern in deiner Region. Oftmals werden Jobangebote über persönliche Empfehlungen weitergegeben, also sei aktiv in der Community.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Event vor, indem du dich über die Themen und Referenten informierst. So kannst du gezielt Momente festhalten, die die Diskussion und den Austausch der Teilnehmer widerspiegeln.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und anpassungsfähig während des Events. Halte Ausschau nach spontanen Momenten und Interaktionen, die die lebhafte Atmosphäre einfangen, um die besten Fotos zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dokumentation der Atmosphäre eines Experten-Workshops. Die Fotos[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte darauf, welche spezifischen Aufnahmen gefordert werden und wie die Atmosphäre des Workshops dokumentiert werden soll.
Portfolio anpassen: Stelle sicher, dass dein Portfolio Beispiele enthält, die deine Fähigkeit zeigen, lebendige und ausdrucksstarke Fotos zu machen. Füge Aufnahmen hinzu, die ähnliche Veranstaltungen dokumentieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der richtige Fotograf für diese Aufgabe bist. Betone deine Erfahrung mit ähnlichen Projekten und deine Fähigkeit, Emotionen einzufangen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsfotografen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Atmosphäre
Informiere dich über den Workshop und die Themen, die behandelt werden. Überlege dir, wie du die Atmosphäre am besten einfangen kannst, um die gewünschten Emotionen wie 'spannender Vortrag' und 'lebhafte Diskussion' zu dokumentieren.
✨Technische Ausrüstung
Stelle sicher, dass deine Kamera und das Zubehör in einwandfreiem Zustand sind. Überprüfe die Akkus, Speicherkarten und eventuell benötigte Objektive, um während des Workshops keine technischen Probleme zu haben.
✨Interaktion mit den Teilnehmern
Sei proaktiv und sprich mit den Teilnehmern, um ihre Erlaubnis für Fotos einzuholen. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre und ermöglicht es dir, authentische Momente festzuhalten.
✨Aufmerksamkeit für Details
Achte auf kleine, aber bedeutende Details, die die Stimmung des Workshops widerspiegeln. Fange nicht nur die großen Momente ein, sondern auch die kleinen Gesten und Reaktionen der Teilnehmer, die die Intensität des Zuhörens und Verstehens zeigen.