Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite eine Aktion der Johanniter mit deinen Fotos und halte besondere Momente fest.
- Arbeitgeber: Berufsfotografen.de verbindet Fotografen mit Kunden und bietet eine Plattform für kreative Profis.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu exklusiven Jobangeboten und erweitere dein Portfolio durch spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sozialen Initiative und zeige, wie Menschen miteinander ins Gespräch kommen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Fotografie haben und kreativ sein.
- Andere Informationen: Die Fotos erscheinen im Mitgliedermagazin "Johanniter" und bieten dir Sichtbarkeit.
Fotografen Verzeichnis deutscher Berufsfotografen:
Im Auftrag einer Hilfsorganisation (Johanniter-Unfall-Hilfe) soll eine Aktion der Marburger Johanniter bildlich begleitet werden. Diese haben unter dem Motto \“Ort der Begegnung\“ in der Innenstadt eine Plauderbank aufgestellt, die Menschen einladen soll, miteinander ins Gespräch zu kommen. Immer dienstags ist dort eine professionell ausgebildete Fachkraft vor Ort und wir wollen zeigen, wer kommt, was dort passiert. Dass jemand kommt, ist abgesichert, weil es seit Beginn der Aktion im April bereits einige Stammgäste gibt, die gezielt auf den Termin hin angesprochen wurden.
Erscheinen soll das im Mitgliedermagazin \“Johanniter\“.
Siehe auch hier:
- …
Dieses Jobangebot wurde am 17.05.2024 mit den Kontaktdaten des Auftraggebers an alle Fotografen per E-Mail versendet, die im jeweiligen PLZ- und Arbeitsbereich arbeiten und die mit einem Silber- oder Goldeintrag auf Berufsfotografen vertreten sind.
Um Jobangebote per Email zu erhalten, registrieren Sie sich bitte als Fotograf mit einem Silber- oder Goldeintrag. Neben den Jobmails aus Ihrer Region erhalten Sie durch eine Registrierung Zugang zu allen versendeten Jobangeboten der letzten 30 Tage. Diese Auflistung finden Sie nach dem Login in Ihrem internen Bereich auf berufsfotografen unter dem Menüpunkt \“Fotojobs\“.
Über uns:
Berufsfotografen.de wurde 1999 mit dem Fokus Portraitfotografie und Hochzeitsfotografie gegründet. Neben Profifotografen präsentieren sich seit Jahren vom Locationscout bis zum Kameraversicherer hunderte Dienstleister auf den Seiten. Unser Fokus lag dabei schon immer auf Fotografen, die mit Direktkunden, Unternehmen oder kleineren Werbeagenturen zusammenarbeiten. Mehr über berufsfotografen
Egal ob Sie ein Fotostudio in Berlin für ein Bewerbungsfoto suchen oder ein Hochzeitsfotograf in München für ein Fotoshooting gesucht wird, bei uns finden Sie leicht den passenden Profi. Suchen Sie über die Pulldowns im Umkreis einer PLZ, nutzen Sie unsere Jobbörse oder schicken Sie eine Anfrage an alle. Tipps zu einer erfolgreichen Fotografensuche finden Sie hier
#J-18808-Ljbffr
Im Auftrag einer Hilfsorganisation (Johanniter-Unfall-Hilfe) soll eine[...] Arbeitgeber: Berufsfotografen
Kontaktperson:
Berufsfotografen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Im Auftrag einer Hilfsorganisation (Johanniter-Unfall-Hilfe) soll eine[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich auf berufsfotografen.de mit einem Silber- oder Goldeintrag zu registrieren. Dadurch erhältst du nicht nur Zugang zu aktuellen Jobangeboten, sondern auch zu einer Übersicht der letzten 30 Tage, was dir hilft, keine Chance zu verpassen.
✨Tip Nummer 2
Achte darauf, deine Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Teile deine besten Arbeiten und zeige dein Interesse an sozialen Projekten, um potenzielle Auftraggeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke aktiv mit anderen Fotografen und Fachleuten in deiner Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei zukünftigen Aufträgen helfen können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe und deren Projekte. Ein gutes Verständnis ihrer Mission und Werte kann dir helfen, deine fotografische Arbeit besser auf ihre Bedürfnisse abzustimmen und dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Im Auftrag einer Hilfsorganisation (Johanniter-Unfall-Hilfe) soll eine[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe und ihre Projekte informieren. Verstehe das Motto "Ort der Begegnung" und wie deine fotografischen Fähigkeiten dazu beitragen können, diese Aktion visuell zu unterstützen.
Portfolio zusammenstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten zeigt, insbesondere solche, die Menschen in Interaktion oder emotionale Momente festhalten. Achte darauf, dass die Bilder gut kuratiert sind und deine Vielseitigkeit als Fotograf zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für dieses Projekt geeignet bist. Betone deine Erfahrung mit ähnlichen Projekten und deine Leidenschaft für die Fotografie sowie die Bedeutung von Gemeinschaftsaktionen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsfotografen vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Johanniter-Unfall-Hilfe und ihre aktuellen Projekte. Zeige, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere das Motto "Ort der Begegnung".
✨Portfolio bereitstellen
Bereite ein starkes Portfolio vor, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es Bilder enthält, die ähnliche Aktionen oder Themen abdecken, um deine Eignung für das Projekt zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Aktion zu erfahren.
✨Persönliche Note
Sei authentisch und bringe deine Persönlichkeit in das Gespräch ein. Die Johanniter suchen nicht nur nach einem Fotografen, sondern auch nach jemandem, der die Menschen und die Gemeinschaft versteht und wertschätzt.