Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von sechs Gruppen in der beruflichen Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, betriebliche Altersvorsorge und individuelles Coaching.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation und fördere eine positive Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Am Standort Bad Vilbel suchen wir im Rahmen einer Nachbesetzung eine engagierte Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen als Geschäftsbereichsleiter (m/w/d).
Als Geschäftsbereichsleiter (m/w/d) und Mitglied der Unternehmensleitung übernehmen Sie:
- Führung des Bereichs Reha-Leistungen mit Verantwortung für sechs Teams (z. B. Reha-Management, Besondere Hilfen, Verwaltung, Assessment, Kundenmanagement).
- Steuerung der Reha-Prozesse zur beruflichen Integration.
- Förderung der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden und bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
- Unterstützung einer kollegialen Kultur, Förderung von Innovation und Qualität.
- Pflege von Kontakten zu externen Partnern und Wirtschaft.
In der Unternehmensleitung:
- Mitgestaltung der Gesamtstrategie und Weiterentwicklung des Reha-Dienstleistungskonzepts.
- Ausbau des Unternehmensportfolios und Pflege strategischer Partnerschaften.
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung.
Für diese vielseitige Aufgabe verfügen Sie über:
- ein abgeschlossenes kaufmännisches, sozialwissenschaftliches, pädagogisches oder adäquates Hochschulstudium.
- sovereine Führungskompetenz.
- Flexibilität, Überzeugungskraft sowie Entscheidungsstärke.
- die Fähigkeit, Menschen für neue Wege zu begeistern und sie zu entwickeln.
- Kommunikationsstärke sowie kundenorientiertes Denken und Handeln.
- Erfahrung in Nachhaltigkeitsthemen sowie Digitalisierung von Prozessen wünschenswert.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, deren Vergütung der ausgeschriebenen Position entspricht:
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Geschäftsbereich und in der Unternehmensleitung.
- Angemessene Konditionen inkl. betrieblicher Altersvorsorge.
- Personal- und Führungsverantwortung für rund 50 Mitarbeitende.
- Individuelles Coaching-Angebot.
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgaben mit der Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Betriebsrestaurant.
Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V.
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Branchenkontakte, die bereits in der beruflichen Rehabilitation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der beruflichen Rehabilitation und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Reha-Prozesse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Förderung von Eigenverantwortung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmensmission von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, damit du in Gesprächen authentisch vermitteln kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position als Geschäftsbereichsleiter und wie deine Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation dazu passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Flexibilität, Überzeugungskraft und Kommunikationsstärke ein und wie diese zur Förderung einer kollegialen Kultur beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsstärke und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Reha-Prozesse
Informiere dich über die spezifischen Reha-Prozesse und -Leistungen, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der beruflichen Rehabilitation hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl intern als auch extern.
✨Zeige Interesse an Innovation und Digitalisierung
Da Erfahrung in Nachhaltigkeitsthemen und Digitalisierung gewünscht ist, solltest du aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen kennen und darüber sprechen können, wie du diese in die Reha-Dienstleistungen integrieren würdest.