Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, bearbeite komplexe arbeitsmedizinische Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienbewusstes Unternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Präventionsabteilung am Standort Köln suchen wir für unser Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb ab sofort eine/n Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Fachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Im Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb wird das berufliche Umfeld unserer Versicherten ganzheitlich betrachtet. Neben den klassischen Themen des Arbeitsschutzes steht dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie sowie Arbeits- und Gesundheitswissenschaften im Fokus.
Wir bieten:
- Die Vergütung in Entgeltgruppe 15 BG-AT.
- Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem.
- Homeoffice Möglichkeit.
- Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.
Ihre Aufgaben:
- Beratung unserer Aufsichtspersonen, Mitgliedsbetriebe, unseres Leistungsbereichs sowie unserer Selbstverwaltung zu allgemeinen Fragestellungen aus dem gesamten Spektrum der Arbeitsmedizin.
- Bearbeitung komplexer Problemstellungen aus dem Arbeitsschutz in Zusammenarbeit mit den übrigen Fachkompetenzcentern für Gefahrstoffe, elektrische Gefährdungen, physikalische Gefährdungen, Strahlenschutz und Präventionsstatistik.
- Ausarbeitung von Präsentationen, Halten von Fachvorträgen, Gestaltung und Moderation von Workshops und Fortbildungen.
- Erstellung und regelmäßige Überarbeitung berufsgenossenschaftlicher Publikationen.
- Mitarbeit in Gremien der BG ETEM und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
- Konzeption und Koordination von Forschungsprojekten, auch mit externen Partnern zu Themen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
Was uns überzeugt:
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Arbeitsmedizin oder zur Fachärztin/zum Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
- Die Fähigkeit zum strukturierten, kreativen und eigenverantwortlichen Erarbeiten von Lösungen für komplexe arbeitsmedizinische Fragestellungen.
- Ein offenes und reflektiertes Kommunikationsverhalten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, im Team zu arbeiten und sich an der Koordination dieser Teamarbeit aktiv zu beteiligen.
- Offenheit für moderne Informationstechnologie und einen sicheren Umgang mit gängigen Büroanwendungen wie Microsoft Office, Videokonferenzprogrammen wie Webex und Software für die Zusammenarbeit im Team.
- Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen.
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 02.05.2025.
Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Christian Fries, Referent Arbeitsmedizin im Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb Tel. 0221/3778-6249 bzw. 0151-18504376 oder Herr Dr. Just Mields, Leiter des Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb Tel. 0221/3778-6219 bzw. 0162-2671968.
Informationen über uns finden Sie im Internet unter www.bgetem.de.
Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin, FKC Gesundheit im Betrieb Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse - BGETEM -
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse - BGETEM - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin, FKC Gesundheit im Betrieb
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen der Betriebsmedizin beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und im Gesundheitsschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Wenn du dich bei uns bewirbst, betone deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Arbeitsmedizin und wie wichtig dir die Gesundheit am Arbeitsplatz ist. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin, FKC Gesundheit im Betrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und deine Motivation für die Stelle im Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb darlegst. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, beruflichen Stationen und relevanten Weiterbildungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Fähigkeiten im Bereich der Arbeitsmedizin hervorheben.
Qualifikationsnachweise: Füge alle relevanten Qualifikationsnachweise bei, insbesondere deinen Facharztabschluss in Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin. Diese Dokumente sind entscheidend, um deine Eignung für die Stelle zu belegen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 02.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse - BGETEM - vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsmedizin und wie du komplexe Problemstellungen angehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Koordination beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der BG ETEM und ihren Aufgaben vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie du deine Kenntnisse in der Arbeitsmedizin erweitern kannst.