Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...]
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...]

Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...]

Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Versicherte bei der Rehabilitation nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektronik und Medien.
  • Mitarbeitervorteile: 1.744,22 Euro monatlich, 30 Tage Urlaub, Laptop, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Zukunftssicherer Job mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven sozialen Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife oder Praxiserfahrung im Sozialversicherungsbereich, Kommunikationsstärke und Empathie.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.

Starte dein Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ im BereichRehabilitation und Entschädigung in der Region Süd (Augsburg, Stuttgart) zum1. Oktober 2026.

Hey, wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektround Medienerzeugnisse. Und ja, wir sindeine Behörde. Aber das wirst du nicht merken!Weil wir schon ein bisschen anders sind.

Denn:

  • Zukunftssicherer Job? Check!
  • Work-Life-Balance & Mental Health Support?Safe!
  • Digitalisierung & KI? Auf Top-Niveau.
  • Abwechslung?Jeden Tag.
  • Entwicklungsmöglichkeiten? Alles da.
  • Und noch viel mehr …

Und sonst so?

Bei uns sind rund 4 Millionen Menschenin über 200.000 Mitgliedsunternehmenversichert. Die beraten wir nicht nur beiArbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Sondern sorgen nach Arbeitsunfällen undBerufskrankheiten auch für die medizinischeBehandlung, Rehabilitation und finanzielleEntschädigung unserer Versicherten.

Du siehst:

Unsere Arbeit tut anderen gut – und auchunseren 1.800 Mitarbeitenden. Mach docheinfach mit!

Was wir dir Gutes tun:

  • Du verdienst 1.744,22 Euro pro Monat plus eine Jahressonderzahlung.
  • Du genießt viele Benefits des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel 30 Tage Urlaub, und erhältst einen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
  • Laptop gibt es on top. Mobiles Arbeiten auch.
  • Flexible Arbeitszeiten, großzügiger Gleitzeitrahmen, moderne IT und Büros – klingt gut, oder?
  • Deine Gesundheit liegt uns ebenfalls am Herzen: Wir bieten dir unter anderem eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Du studierst an der Hochschule der gesetzlichen Unfallversicherung, wir übernehmen die Studiengebühren sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung an der Hochschule. Plus Lernmittelzuschüsse. Deal?
  • Und: Wir stellen ein, um zu übernehmen – daher legen wir viel Wert auf dein Onboarding von Anfang an.

Dein zukünftiger Beruf? Sieht so aus:

  • Du unterstützt unsere Versicherten dabei, nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten schnell wieder so weit wie möglich gesund zu werden.
  • Du hilfst ihnen bei der finanziellen Absicherung.
  • Du kommunizierst unter anderem mit ärztlichen, therapeutischen und begutachtenden Fachkräften, die die Versicherten gemeinsam mit dir im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit begleiten.
  • Du hältst dabei Versicherte (oder ihre Angehörigen) auf dem Laufenden und stellst sicher, dass sie die ihnen zustehenden Leistungen zügig und vollständig erhalten.

Du passt zu uns, wenn:

  • Du eine gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife hast, oder du als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) Praxiserfahrung mitbringst.
  • Du dich für rechtliche, medizinische und sozialpolitische Zusammenhänge interessierst.
  • Deine Stärken Kommunikation, Ausdrucksvermögen und Lernbereitschaft sind.
  • Du dich durch Empathie und Teamfähigkeit auszeichnest.
  • Du gerne selbstständig, zielorientiert und zuverlässig arbeitest.

Wir fördern

aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit allerMenschen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicherEignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung
bis zum 05. Oktober 2025.

Weitere Informationen findest du auf unserem Karriereportalhttps://karriere.bgetem.de/schueleroder melde dich bei Ulrike Winn-Vogt,
Tel.: 0221-3778-1043

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...] Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Als Arbeitgeber in der gesetzlichen Unfallversicherung bieten wir dir ein zukunftssicheres Duales Studium im Bereich Sozialversicherung mit zahlreichen Vorteilen. Unsere moderne Arbeitskultur fördert die Work-Life-Balance und bietet flexible Arbeitszeiten sowie umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden, attraktiven Benefits und einer klaren Perspektive zur Übernahme nach dem Studium, bist du bei uns genau richtig, um einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
B

Kontaktperson:

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die gesetzlichen Unfallversicherungen und deren Rolle in der Rehabilitation. Ein gutes Verständnis der Branche wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für den Bewerbungsprozess geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an sozialpolitischen Themen und aktuellen Entwicklungen in der Sozialversicherung. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...]

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamfähigkeit
Zielorientierung
Zuverlässigkeit
Interesse an rechtlichen, medizinischen und sozialpolitischen Zusammenhängen
Ausdrucksvermögen
Lernbereitschaft
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie sie im Bereich Rehabilitation und Entschädigung arbeitet und welche Werte sie vertritt.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung reizt. Betone deine Stärken und Erfahrungen, die zu den Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 05. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie im Bereich Rehabilitation und Entschädigung arbeitet und welche Rolle du dabei spielen könntest.

Bereite Beispiele für deine Stärken vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in Kommunikation, Empathie und Teamfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Entwicklungsmöglichkeiten oder dem Onboarding-Prozess fragen.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone während des Interviews deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der gesetzlichen Unfallversicherung, wo Digitalisierung und KI eine große Rolle spielen.

Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Süd[...]
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>