Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Verwaltung und Organisation.
- Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sozial relevanten Bereich mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugung von Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42625 - 42625 € pro Jahr.
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Teamassistenz Sicherer Arbeitsplatz Fortbildung, Karrierechancen Homeoffice und Büro Mobilitätsförderung Betriebliche Altersvorsorge Mehr als ein Job, sondern eine Arbeit mit hoher sozialer Relevanz. Abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Infos und Online-Bewerbung Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Entgeltgruppe 8 BG-AT, abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 42.625 € (Stufe 7) p.a. (Vollzeit)
Teamassistent (m/w/d) ab sofort Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistent (m/w/d) ab sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BGW und ihre Rolle in der gesetzlichen Unfallversicherung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamassistenz unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten gezeigt hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der BGW arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir Insider-Informationen geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Homeoffice und Büroarbeit zu beantworten. Die BGW bietet diese Optionen an, also überlege dir, wie du dich in beiden Umgebungen einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistent (m/w/d) ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BGW und ihre Rolle als gesetzliche Unfallversicherung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Teamassistent widerspiegelt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur sozialen Relevanz der Arbeit beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Online-Plattform der BGW ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vorbereitest
✨Informiere dich über die BGW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BGW und ihre Rolle als gesetzliche Unfallversicherung informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Teamassistenz zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Teamassistenz sind Soft Skills wie Kommunikation, Organisation und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Job eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.