Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...

Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...

Mainz Vollzeit 65000 - 97500 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Unternehmen zu Arbeitsschutz und entwickle Sicherheitsstandards.
  • Arbeitgeber: Die BGHM schützt 5 Millionen Versicherte in der Holz- und Metallbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte sichere Arbeitsplätze und arbeite an innovativen Projekten mit einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder ähnlichem, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir fördern aktiv Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 97500 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Sachgebietes in der Abteilung Technologien Holz und Metall suchen wir Sie am Standort Mainz als Präventionsexperte bzw. Präventionsexpertin zur Erfassung und Entfernung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz.

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.

Die Abteilung Technologien Holz und Metall unterstützt bei der fachlichen Beratung von Unternehmen und Versicherten zu Sicherheit und Gesundheit. Über die Mitarbeit in der internationalen Normung, die Initiierung von Forschungsprojekten, die Entwicklung von Seminaren und der Durchführung von Fachveranstaltungen beeinflusst sie die Entwicklung neuer zukunftsweisender sicherer Arbeitsverfahren und Arbeitsmittel.

Ihre Aufgaben:

  • Als Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absaugtechnik beraten Sie Herstellende und Betreibende in Fragen des Arbeitsschutzes zur Erfassung und Beseitigung von luftgetragenen Gefahrstoffen (Stäube, Rauche, Aerosole, Gase).
  • Sie planen sicherheitstechnische Prüfungen von Lüftungs- und Absaugeinrichtungen und führen diese anschließend durch.
  • Sie wirken bei der Erstellung von Sicherheitsanforderungen und Prüfempfehlungen mit.
  • Sie arbeiten eng mit staatlichen Stellen, Institutionen und Verbänden zusammen.
  • Sie erarbeiten Veröffentlichungen sowie Fachveranstaltungen, konzipieren sie und führen diese durch.
  • Sie entwickeln Kommunikationsstrategien für interne und externe Zielgruppen und erstellen dazu Schriften und Regelwerke.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Energie- und Gebäudemanagement, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbare Studiengänge (Master / Diplom TU, Univ.).
  • Kenntnisse der Lüftungs-, Absaug- oder Klimatechnik.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau GER C2).
  • Gute Englischkenntnisse (Sprachniveau GER B2).
  • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen, vorwiegend in Deutschland.

Wir bieten:

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist gegeben.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 BG-AT mit Entwicklungsmöglichkeit - eines vollen 13. Monatsgehalts (65.000 – 97.500 € jährlich).
  • Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr.
  • Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens.
  • Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung.
  • Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Betriebskita.
  • Verkehrsgünstige Lage und ausreichend Parkmöglichkeiten.
  • Frühstück- und Mittagessensangebot in der Kantine.
  • Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente.

Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Kennung 2214-928e-HZP bis zum 12.05.2025 unter www.bghm.de/karriereportal/stellenangebote.

Für Fragen steht Ihnen Frau Stocker, Tel.: 06131/802-13751, gerne zur Verfügung.

Unter www.bghm.de/karriereportal können Sie mehr über uns erfahren.

Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa... Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern am Standort Mainz nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein angenehmes Betriebsklima und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie einem umfassenden Gesundheitsförderungsprogramm schafft die BGHM eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung, die es den Mitarbeitern ermöglicht, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lüftungs- und Abzugstechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lüftungs- und Absaugtechnik. Besuche relevante Schulungen oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich in Fachforen oder sozialen Medien aktiv beteiligst. Teile deine Meinungen zu aktuellen Themen und stelle Fragen, um sichtbar zu werden und dein Engagement zu demonstrieren.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich gut auf mögliche Interviewfragen vor, insbesondere zu Themen wie Arbeitsschutz und Gefahrstoffmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Energie- und Gebäudemanagement, Maschinenbau oder Chemie
Kenntnisse der Lüftungs-, Absaug- oder Klimatechnik
Fähigkeit zur Durchführung sicherheitstechnischer Prüfungen
Erfahrung in der Erstellung von Sicherheitsanforderungen und Prüfempfehlungen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Institutionen
Pädagogisch-didaktisches Geschick für die Durchführung von Fachveranstaltungen
Entwicklung von Kommunikationsstrategien für interne und externe Zielgruppen
Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau GER C2)
Gute Englischkenntnisse (Sprachniveau GER B2)
Kenntnisse in technischer Gebäudeausrüstung und Strömungslehre
Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Lüftungs- und Absaugtechnik sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Unternehmensmission passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Arbeitsschutz.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Lüftungs- und Absaugtechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Verbänden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut in ein bestehendes Team passt.

Informiere dich über die BGHM

Verstehe die Mission und die Werte der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Zielen der Organisation identifizieren kannst und wie du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen möchtest.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Fragen zu den Herausforderungen der Abteilung oder zu zukünftigen Projekten können zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.

Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
B
  • Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in als Consultant / Fachreferent/-in für Lüftungs- und Absa...

    Mainz
    Vollzeit
    65000 - 97500 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • B

    Berufsgenossenschaft Holz und Metall

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>