Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Fälle berufsbedingter Erkrankungen und führe Feststellungsverfahren durch.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und modernen Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten und Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Berufserkrankten und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes oder bald abgeschlossenes Studium in Sozialversicherung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Betriebsklima warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 47060 - 75000 € pro Jahr.
Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b-10 BG-AT (oder entsprechende Besoldungsgruppe) – je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Aufgabenübertragung – zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts (47.060 – 75.400 € jährlich) Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Corporate Benefits Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a. betriebliche Zusatzrente Als Sachbearbeiter/-in Berufskrankheiten bearbeiten Sie Fälle berufsbedingter Erkrankungen (S-, K- und R-Fälle). Dazu führen Sie das Feststellungsverfahren zügig und zweckmäßig durch. Zudem steuern und planen Sie Heilverfahren zielorientiert und überwachen diese. Sie beraten Berufserkrankte und Versicherte, leiten individuelle Maßnahmen (z. B. durch Individualprävention) ein und begleiten diese steuernd. Außerdem gewähren Sie entsprechende Leistungen und führen den Zahlungsverkehr durch. Abgeschlossenes oder in Kürze abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bachelor of Arts Sozialversicherung Erste Kenntnisse des formellen und materiellen Leistungsrechts im Aufgabenbereich (SGB VII und angrenzende Rechtsgebiete) Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Kundenorientierung und Sozialkompetenz Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie Teamfähigkeit
Sachbearbeiter/-in Berufskrankheiten (m/w/d) (47060.00 EUR pro Jahr) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Berufskrankheiten (m/w/d) (47060.00 EUR pro Jahr)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Sozialversicherung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Berufskrankheiten und Sozialversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Kunden und in der Teamarbeit konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position als Sachbearbeiter/-in Berufskrankheiten reizt. Authentische Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Berufskrankheiten (m/w/d) (47060.00 EUR pro Jahr)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Berufskrankheiten. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes oder bald abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialversicherung sowie deine Kenntnisse im Leistungsrecht (SGB VII).
Belege deine Soft Skills: Da die Stelle hohe Kundenorientierung und Sozialkompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Belastbarkeit belegen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Holz und Metall vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position Kenntnisse im Bereich Berufskrankheiten erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren (z.B. SGB VII) vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Rollenspiele durchführen, um deine Beratungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst und welche Programme zur Verfügung stehen.