Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Patientenschulungen und führe Funktionsdiagnostik durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf Prävention spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medizin haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Erfahrungen in der Patientenbetreuung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Patientenschulungen, Fortbildungsveranstaltungen, Sprechstunden und Gesundheitsseminare organisieren und dort mitwirken.
Funktionsdiagnostik (Lungenfunktion, EKG, Hautfeuchtigkeitsmessung) und Blutentnahme durchführen.
Bei Projekten im Rahmen von berufsbedingten Haut- und Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems unterstützen sowie Projektinformationen in Datenbanken erfassen.
Sekretariatsaufgaben inkl. Schreiben von Diktaten unserer Mitgliedsbetriebe vor Ort unterstützen und betreuen (z.B. im Rahmen von Gesundheitstagen).
Arzthelfer/in , (Medizinische Fachangestellter/in) (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzthelfer/in , (Medizinische Fachangestellter/in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines/r Arzthelfer/in. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten für Patientenschulungen und Funktionsdiagnostik besitzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Sekretariatsaufgaben und Projektmanagement vor. Zeige, dass du organisiert bist und gut im Umgang mit Datenbanken.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Medizin zu informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzthelfer/in , (Medizinische Fachangestellter/in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Arzthelfer/in interessierst. Gehe darauf ein, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im medizinischen Bereich gesammelt hast, insbesondere in der Patientenbetreuung, Funktionsdiagnostik oder bei Sekretariatsaufgaben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte effektiv zu vermitteln.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Funktionsdiagnostik und Blutentnahme. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse über Gesundheitsseminare
Da die Organisation von Gesundheitsseminaren Teil des Jobs ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Themen im Gesundheitsbereich vertraut machen. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung oder Durchführung solcher Seminare zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
In der Rolle als Arzthelfer/in ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte zu unterstützen oder Probleme zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.