Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Patientenschulungen und führe Funktionsdiagnostik durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf Prävention spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit anderer und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Medizin haben und kommunikativ sein.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Gesundheitsbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Patientenschulungen, Fortbildungsveranstaltungen, Sprechstunden und Gesundheitsseminare organisieren und dort mitwirken.
Funktionsdiagnostik (Lungenfunktion, EKG, Hautfeuchtigkeitsmessung) und Blutentnahme durchführen.
Bei Projekten im Rahmen von berufsbedingten Haut- und Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems unterstützen sowie Projektinformationen in Datenbanken erfassen.
Sekretariatsaufgaben inkl. Schreiben von Diktaten unserer Mitgliedsbetriebe vor Ort unterstützen und betreuen (z.B. im Rahmen von Gesundheitstagen).
Medizinische Fachangestellte / Fachangestellter (MFA) (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / Fachangestellter (MFA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizin und spezifisch über die Funktionsdiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gesundheitsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über offene Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe die Durchführung von Blutentnahmen oder EKGs, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, diese Aufgaben kompetent zu erledigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Vorstellungsgesprächen. Da die Rolle viel Interaktion mit Patienten und Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / Fachangestellter (MFA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Patientenbetreuung, Funktionsdiagnostik oder im Sekretariatsbereich gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten. Sei bereit, Fragen zu Funktionsdiagnostik, Blutentnahme und den relevanten Erkrankungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Schulungen und Seminaren zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte unterstützt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeitest. Teile konkrete Beispiele, wo du in einem Team erfolgreich warst und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.