Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule arbeitsmedizinische Dienstleister, betreue Mitgliedsbetriebe und arbeite an Projekten.
- Arbeitgeber: Die BGN setzt sich für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz seit 1885 ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitswelt und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder verwandte Fachrichtung, Kommunikationsfähigkeit und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die folgenden Informationen sollen potenziellen Bewerbern ein besseres Verständnis der Anforderungen für diese Stelle vermitteln.
Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. Das ist unsere Vision. Für rund 3,8 Millionen Menschen in über 380.000 Betrieben sind wir Partner in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Im Falle eines Falles helfen wir schnell und professionell. Zuverlässig seit 1885, modern und agil wie 2025. Das ist die BGN. Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über uns unterbgn.de/karriere/bgn-als-arbeitgeber
Wir suchen
für unseren Geschäftsbereich Prävention, Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst (ASD*BGN), in unserer Außenstelle in Kamen-Heeren zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine / einen
Medizinische Koordinatorin / Medizinischen Koordinator (m/w/d)
Der ASD*BGN organisiert für seine ca. 120.000 Mitgliedsbetriebe die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV-Vorschrift 2. Hierzu arbeitet der ASD*BGN bundesweit mit überbetrieblichen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Diensten zusammen.
- fachliche Ansprechperson (m/w/d) und Beratung der arbeitsmedizinischen Dienstleister
- Schulung der arbeitsmedizinischen Dienstleister
- arbeitsmedizinische Betreuung von ausgesuchten Mitgliedsbetrieben
- Qualitätssicherung und Leistungskontrolle der arbeitsmedizinischen Dienstleister
- fachliche Mitarbeit in Projekten
- Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder einer anderen klinischen Fachrichtung mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungssicherheit, Einsatzbereitschaft
- Spaß an einem vielseitigen Aufgabenspektrum
- sicherer Umgang mit der Produktpalette von MS-Office-Anwendungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an der Interaktion mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Besitz des PKW-Führerscheins
- eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 15 BG-AT, zzgl. einer Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts
- 30 Tage Jahresurlaub und optional zusätzliche freie Tage
- großzügige Regelungen für mobiles Arbeiten
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket
- eine familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und Firmenevents
- eine günstige Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze sowie Fahrradstellplätze
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Der Arbeitsplatz ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die BGN und ihre Vision. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der BGN arbeitet oder dort gearbeitet hat. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsmedizin vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder besuche Veranstaltungen, um dein Interesse zu demonstrieren und gleichzeitig dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und deine Motivation für die Position als Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu BGN passt und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere in der Arbeitsmedizin oder verwandten Bereichen. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Schulung von Dienstleistern hervorzuheben.
Relevante Zeugnisse: Füge alle relevanten Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Qualifikationen klar darstellen.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 11.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung vor dem Absenden noch einmal gründlich zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine medizinische Koordination erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Arbeitsmedizin und den relevanten Gesetzen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
✨Beispiele für Teamarbeit und Projekte
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Projekten und mit verschiedenen Dienstleistern zeigen. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der BGN, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.