Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Beratung im Bereich Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik.
- Arbeitgeber: Die BGN ist ein moderner Partner für Arbeitssicherheit seit 1885.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitswelt und profitiere von einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder verwandte Fachrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Der Job ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen. Das ist unsere Vision. Für rund 3,8 Millionen Menschen in über 380.000 Betrieben sind wir Partner in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Im Falle eines Falles helfen wir schnell und professionell. Zuverlässig seit 1885, modern und agil wie 2025. Das ist die BGN. Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über uns Website suchenfür unseren Geschäftsbereich Prävention, Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst (ASD*BGN), in unserer Außenstelle in Kamen-Heeren zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine / einenMedizinische Koordinatorin / Medizinischen Koordinator (m/w/d)Der ASD*BGN organisiert für seine ca. 120.000 Mitgliedsbetriebe die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV-Vorschrift 2. Hierzu arbeitet der ASD*BGN bundesweit mit überbetrieblichen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Diensten zusammen.fachliche Ansprechperson (m/w/d) und Beratung der arbeitsmedizinischen DienstleisterSchulung der arbeitsmedizinischen Dienstleisterarbeitsmedizinische Betreuung von ausgesuchten MitgliedsbetriebenQualitätssicherung und Leistungskontrolle der arbeitsmedizinischen Dienstleisterfachliche Mitarbeit in ProjektenFachärztin / Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder einer anderen klinischen Fachrichtung mit der Zusatzbezeichnung BetriebsmedizinKommunikationsfähigkeit, Verhandlungssicherheit, EinsatzbereitschaftSpaß an einem vielseitigen Aufgabenspektrumsicherer Umgang mit der Produktpalette von MS-Office-Anwendungensehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftFreude an der Interaktion mit unterschiedlichen ZielgruppenBereitschaft zu gelegentlichen DienstreisenBesitz des PKW-Führerscheinseine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 15 BG-AT, zzgl. einer Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts30 Tage Jahresurlaub und optional zusätzliche freie Tagegroßzügige Regelungen für mobiles Arbeiteneine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelleumfassende Weiterbildungsmöglichkeiteneine Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungeneinen Zuschuss zum Deutschlandticketeine familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphärevielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und Firmeneventseine günstige Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze sowie FahrradstellplätzeWir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Der Arbeitsplatz ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.JBRP1_DE
Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die BGN und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Vision und Werte des Unternehmens verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungssicherheit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Arbeitsmedizin und bringe Ideen ein, wie du zur Qualitätssicherung und Leistungskontrolle der arbeitsmedizinischen Dienstleister beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BGN und ihre Vision einer Welt ohne Arbeitsunfälle. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische Koordinatorin / Medizinischer Koordinator zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse und deine Freude an der Interaktion mit verschiedenen Zielgruppen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) vorbereitest
✨Verstehe die Vision der BGN
Informiere dich über die Vision der BGN, eine Welt ohne Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen zu schaffen. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine medizinische Koordination erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Arbeitsmedizin und den relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, sei es in Schulungen oder in der Beratung von Dienstleistern.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Betone deine Bereitschaft zu Dienstreisen und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und Freude an einem vielseitigen Aufgabenspektrum hast.