Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII (m/w/d)

Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII (m/w/d)

Unterensingen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Unternehmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, überwache Präventionsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Die BG RCI ist ein wichtiger Teil der deutschen Sozialversicherung mit Fokus auf Arbeitsschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Technik oder Naturwissenschaften, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Ausbildung zur Aufsichtsperson möglich, auch Teilzeitstellen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 37.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.

Für die Regionalprävention Südwest suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aufsichtsperson gemäß § 18 SGB VII (m/w/d) für die regionale Betreuung unserer Mitgliedsunternehmen im Aufsichtsbezirk „Landkreise Tübingen und Reutlingen“. Zu dem Aufgabengebiet gehören insbesondere:

  • die Beratung von Unternehmen und Versicherten in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
  • Überwachung der betrieblichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
  • Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
  • Einbringen der Ziele des Arbeitsschutzes in betriebliche Managementkonzepte
  • selbstständige Abwicklung von oder Mitarbeit in Präventionsprojekten
  • Entwicklung von Präventionsinitiativen
  • Mitarbeit in der Konzeption und Durchführung von Arbeitsschutzseminaren
  • Beratung von Unternehmen über Anreizsysteme der BG RCI
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Regeln und Normen
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung sowie Moderation von Kampagnen und Messen

Diese Qualifikationen setzen wir voraus:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer dem Einsatzbereich förderlichen Fachrichtung, bevorzugt in technischer Fachrichtung, in der Fachrichtung allgemeiner Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik sowie Sicherheitsmanagement oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in naturwissenschaftlicher Ausrichtung (Abschluss Master, Uni-Diplom)
  • eine anschließende der Position entsprechende mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
  • die erfolgreich abgeschlossene Prüfung über die Befähigung für die Tätigkeit als Aufsichtsperson (Befähigungsnachweis gemäß § 18 Abs. 2 SGB VII)
  • konzeptionelle Fähigkeiten
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Einfühlungsvermögen und emotionale Belastbarkeit
  • ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten
  • Kritikfähigkeit
  • die Fähigkeit, sich auf wechselnde Bedingungen auch in schwierigen Situationen einstellen zu können
  • die Bereitschaft, Ihr Wissen und Können zu erweitern sowie die Bereitschaft zum Außendienst und eine gültige Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse 3 bzw. B)

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
  • eine sehr anspruchs- und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Aufgabe in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
  • interdisziplinäres und vernetztes Arbeiten innerhalb und außerhalb der BG RCI
  • eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT) und bei Vorliegen aller Voraussetzungen die Möglichkeit einer Besoldung nach Besoldungsgruppe A 14 BBesO
  • eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung
  • die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitszeiten und Eltern-Kind-Büro)
  • die Bereitstellung eines Dienstfahrzeugs
  • ein Heimbüro im bzw. in räumlicher Nähe zum Aufsichtsbezirk

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie näher kennen zu lernen. Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.

Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2025. Online-Bewerbung Ihre gesetzliche Unfallversicherung.

Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und dienstleistungsorientierten Umfeld zu arbeiten, das sich durch ein hohes Maß an Verantwortung und Abwechslung auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einer umfassenden Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt die BG RCI Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem fördert das Unternehmen aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und legt großen Wert auf Chancengleichheit.
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kontaktperson:

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die BG RCI und ihre Aufgaben. Verstehe die Rolle der Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII und wie sie zur Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends im Bereich Arbeitssicherheit zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Überwachung von Arbeitsschutzmaßnahmen belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Seminare, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Arbeitsschutz
Beratungskompetenz
Kommunikationsgeschick
Eigenverantwortung
Einfühlungsvermögen
Emotionale Belastbarkeit
Kritikfähigkeit
Flexibilität
Projektmanagement
Präventionsstrategien
Erfahrung in der Durchführung von Seminaren
Fähigkeit zur Ursachenanalyse von Arbeitsunfällen
Teamarbeit
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Aufsichtsperson gemäß § 18 SGB VII wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BG RCI passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) vorbereitest

Informiere dich über die BG RCI

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich der Unfallversicherung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Unternehmen zusammengearbeitet hast, um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu fördern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betreffen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der BG RCI zu stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst. Fragen zur Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten sind ebenfalls sinnvoll.

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
  • Aufsichtsperson gemäß §18 SGB VII (m/w/d)

    Unterensingen
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

    Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

    Heidelberg
    2010
    1000 - 5000

    Wir sind ein moderner Dienstleister der gesetzlichen Unfallversicherung. Als Unfallversicherungsträger ist es unsere gesetzliche Aufgabe, umfassend in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu unterstützen und zu beraten. Nach einem Arbeitsunfall oder einer berufsbedingten Erkrankung begleiten und betreuen wir unsere Versicherten umfassend und kompetent und erbringen Rehabilitations- und Entschädigungsleistungen. Unterstützen Sie uns bei unserer Aufgabe und werden Sie Teil unseres Teams! Unsere Mission Wir schützen Menschen: Wir bieten den Versicherten unserer Mitgliedsunternehmen einen umfassenden Versicherungsschutz, indem wir sie gegen die Folgen von Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten absichern und kümmern uns um die Prävention aller arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Wir helfen Menschen:…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>