Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Arbeitsschutzmaßnahmen und berate Unternehmen in Sicherheitsfragen.
- Arbeitgeber: Die BG RCI ist ein wichtiger Akteur im deutschen Sozialversicherungssystem.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsorte in Bochum, Heidelberg oder Mainz und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und unterstütze Menschen in ihrer Rückkehr ins Berufsleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Technik, Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für gelegentliche Dienstreisen ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
8.69128739833832
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unsere Abteilung Personal und Organisation suchen wir am Standort Bochum, Heidelberg oder Mainz zum 01. Juli 2025 eine Koordinatorin/einen Koordinator (m/w/d) für Arbeitsschutz.
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) in technischer oder ingenieurswissenschaftlicher Fachrichtung
- und eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- und mindestens dreijährige berufspraktische Erfahrungen in der Beratung im Rahmen des ASiG,
- ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisation,
- die ausgeprägte Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
- ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
- analytisches Urteils- und Denkvermögen,
- die Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Bedingungen auch in schwierigen Situationen einstellen zu können,
- Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS Office),
- die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern,
- die Bereitschaft zu – gelegentlich auch mehrtägigen – Dienstreisen.
Wünschenswert ist
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Brandschutzbeauftragten sowie Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutzmanagementsysteme.
JBRP1_DE
Koordinator (m/w/d) für Arbeitsschutz Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) für Arbeitsschutz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitsschutz und Sicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man bestehende Prozesse verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchspielst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen im Bereich Arbeitsschutz weiter zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) für Arbeitsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium sowie deine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige auf, wie deine beruflichen Erfahrungen im Bereich der Beratung im Rahmen des ASiG dich für die Position qualifizieren.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle ein hohes Maß an Kommunikationsgeschick erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum wertschätzenden Umgang mit verschiedenen Beteiligten verdeutlichen.
Analytisches Denken demonstrieren: Veranschauliche in deinem Anschreiben, wie du analytisches Urteils- und Denkvermögen in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen. Dies kann durch konkrete Beispiele geschehen.
Bereitschaft zur Weiterbildung hervorheben: Zeige deine Bereitschaft, Wissen und Fähigkeiten zu erweitern, indem du relevante Weiterbildungen oder Schulungen erwähnst, die du absolviert hast oder an denen du interessiert bist, insbesondere im Bereich Arbeitsschutzmanagementsysteme.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Arbeitsschutz und deiner Ausbildung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Beratung im Rahmen des ASiG verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Demonstriere Eigenverantwortung
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig Entscheidungen getroffen hast. Bereite Beispiele vor, die zeigen, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und deren Rolle im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.