Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Kaltverpflegung vor und unterstütze unser Küchenteam.
- Arbeitgeber: Die BG RCI sorgt für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und eine gründliche Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit von 1,6 Millionen Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Kenntnisse in der Küche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unser Bildungszentrum Maikammer der Präventionsabteilung Qualifizierung suchen wir am Standort Maikammer zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit (bis zu 22,5 Wochenstunden).
Zu dem Aufgabengebiet gehört:
- Kaltverpflegung (z. B. Frühstück, Nachmittagskaffee, Abendessen, Lunchpakete) vorzubereiten
- Speisenauslagen aufzufüllen bzw. Teller anzurichten
- Geschirr und Besteck bei den Mahlzeiten bereitzustellen
- Zuarbeiten zur Unterstützung der Köche zu erledigen
- Hygienearbeiten auszuführen (z. B. Reinigungsarbeiten in der Küche, Mülltrennung und Entsorgung, Kontrolle der Küchenwäsche)
Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
- Kenntnisse in der Küche oder in der Hauswirtschaft
- ein freundliches Auftreten
- Kenntnisse der deutschen Sprache
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- eine den Tätigkeiten in einer Großküche entsprechende körperliche Belastbarkeit (schweres Heben und Tragen, Bedienen der Großküchentechnik sowie der Spülmaschine)
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT)
- vielfältige Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (Arbeitszeiten im Schichtsystem)
- eine begleitende, gründliche Einarbeitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht. Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Bettina Weis, Leitung Bildungszentrum Maikammer, Telefon 06221 5108-27810. Die Bewerbungsfrist endet am 29.04.2025.
Küchenhilfe (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Küchenhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse in der Küche oder Hauswirtschaft hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kooperationsfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein freundliches Auftreten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein, besonders in einem kundenorientierten Umfeld wie der Gastronomie.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygienestandards in der Gastronomie. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Bedeutung von Hygiene verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten, wird das positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Küchenhilfe wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Küche oder Hauswirtschaft hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie dein freundliches Auftreten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem Bildungszentrum.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Küchenhilfe, wie das Vorbereiten von Kaltverpflegung und Hygienearbeiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Küche oder Hauswirtschaft einbringen kannst.
✨Freundliches Auftreten
Da ein freundliches Auftreten gefordert ist, übe, wie du dich während des Interviews präsentierst. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige Interesse an der Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich in das Team einzufügen.