Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Rehabilitation und Leistungen und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Die BG RCI ist ein wichtiger Träger der deutschen Sozialversicherung mit über 1,6 Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und bis zu 30 Urlaubstage im Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation und leiste einen sozialen Beitrag in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulstudium und mindestens vier Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar und wir fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca.
1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.Für unseren Geschäftsbereich Rehabilitation und Leistungen suchen wir am Standort Bochum oder Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Leiterin / einen Leiter (m/w/d)Zu dem Aufgabengebiet gehört:die Leitung des Geschäftsbereichs Rehabilitation und Leistungen, insbesondereden gesamten Geschäftsbereich Rehabilitation und Leistungen inkl.
der Regionaldirektionen, des Bereichs Grundsatzfragen Rehabilitation und Leistungen, des Fachcontrollings und der Verbindungsstelle fachlich und disziplinarisch am Leitbild der BG RCI orientiert zu leiten und zu führen,die Beschäftigten zu motivieren, zu fördern und weiterzuentwickeln,Ziele, Konzepte und Leitlinien für die Leistungserstellung in den einzelnen Bereichen zu entwickeln und festlegen,Leistungs- und Finanzierungsziele mit nachgeordneten Leitungsebenen zu vereinbaren, festzulegen und fortzuschreiben,Ergebnisse zu kontrollieren und Prozesse zu steuern,die Entwicklung des Verantwortungsbereiches zu beobachten, Maßnahmen der Organisationsentwicklung zu prüfen, zu konzeptionieren, durchzuführen und nachzuhalten, die Fortentwicklung von Informationstechnik sicherzustellen,notwendige Organisationsentwicklungen in den Regionaldirektionen zu prüfen, anzuregen und nachzuhalten und damit den eingeschlagenen Weg der Restrukturierung im Rahmen der Reorganisation konsequent fortzusetzen,in grundsätzlichen, fachlichen, personellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten zu entscheiden,Vorlagen an die Hauptgeschäftsführung, die Gremien der Selbstverwaltung und an die Aufsichtsbehörde abschließend zu bearbeiten und ggf. in den Gremien zu vertreten sowiedie Budgetverantwortung zu übernehmen.Diese Qualifikationen setzen wir voraus:ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vornehmlich im Bereich Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften (Master / Uni-Diplom / zweite juristische Staatsprüfung) oder eine vergleichbare Qualifikation (Befähigung für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes)und eine mindestens vierjährige für die Tätigkeit förderliche berufspraktische Erfahrung bei einem Träger der Sozialversicherung, bevorzugt bei einem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung oder in einer vergleichbaren Organisation des öffentlichen Dienstessowie eine mindestens dreijährige Erfahrung in einer leitenden Position (disziplinarische Leitung),die ausgeprägte Fähigkeit, effektive und effiziente Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,analytisches Urteils- und Denkvermögen sowie eine planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung,eine besonders ausgeprägte Sozialkompetenz, verbunden mit einem kooperativen Führungsstil,hochgradige Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Prozesse zu gestalten,eine ausgesprochen innovative und konzeptionelle Arbeitsweise,Befähigung zur Beschäftigtenmotivation und eine zielgerichtete sowie chancengerechte Beschäftigtenführung und -förderung verbunden mit Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit,die Fähigkeit zu ergebnisorientiertem und wirtschaftlichem Handeln,ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,Fach- und Rechtskenntnisse in den Bereichen Sozialrecht und Sozialpolitik, Kenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung,Team- und Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion,die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern,die Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen.Wünschenswert sind:praktische Erfahrungen im Bereich Rehabilitation und Leistungen.Wir bieten Ihnen:ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,eine äußerst verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 16 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT),die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.
a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),Deutschland-Jobticket,eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance!
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihr Ansprechpartner:Herr Markus Oberscheven, Hauptgeschäftsführer, Telefon 06221 5108-11000.Die Bewerbungsfrist endet am 07.02.2025 .Online-BewerbungIhre gesetzliche UnfallversicherungBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) http://www.bgrci.de/ http://www.bgrci.de/ https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-549/logo_google.png2025-02-07T22:59:59Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-27Bochum 44789 Hunscheidtstraße 1851.4673083 7.209600900000001Heidelberg 69115 Kurfürsten-Anlage 6249.4054389 8.6751454
Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Rehabilitation und Leistungen Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Rehabilitation und Leistungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Sozialversicherung oder im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Rehabilitation und Leistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Sektor verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der BG RCI. Informiere dich über ihre Projekte und Erfolge und bringe diese Informationen in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Rehabilitation und Leistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leiter im Bereich Rehabilitation und Leistungen wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Sozialrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen, deine Innovationsfähigkeit und deine Erfahrungen im Bereich Rehabilitation ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der gesetzlichen Unfallversicherung verstehst und wie dein Beitrag zur Verbesserung der Rehabilitation und Leistungen aussehen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten, Entscheidungsfähigkeit oder innovative Ansätze gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Stelle eine hohe Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -motivation zu sprechen. Betone deinen kooperativen Führungsstil und wie du Teams erfolgreich unterstützt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Rehabilitation oder wie die BG RCI ihre Ziele in der Zukunft erreichen möchte.