Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Kaltverpflegung vor und unterstütze die Köche im Küchenalltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das frische und gesunde Mahlzeiten zubereitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und lerne wertvolle Küchentechniken.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist!
- Andere Informationen: Perfekt für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Kaltverpflegung (z. B. Frühstück, Nachmittagskaffee, Abendessen, Lunchpakete) vorzubereiten, Speisenauslagen aufzufüllen bzw. Teller anzurichten sowie Geschirr und Besteck bei den Mahlzeiten bereitzustellen.
Zuarbeiten zur Unterstützung der Köche zu erledigen, sowie Hygienearbeiten auszuführen (z. B. Reinigungsarbeiten in der Küche, Mülltrennung und Entsorgung, Kontrolle der Küchenwäsche).
Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen in der Küche und was dir an der Arbeit gefällt. Das zeigt, dass du motiviert bist und gerne im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Hygienestandards in der Küche. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. In der Küche ist es wichtig, schnell auf Veränderungen reagieren zu können und gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den täglichen Abläufen oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung in der Küche - Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Küchenhilfe interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Küche oder im Service hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, wie z.B. die Zubereitung von Speisen oder die Unterstützung bei Reinigungsarbeiten.
Achte auf Hygiene und Sauberkeit: Da Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du die Hygienestandards kennst und einhältst. Erwähne, dass du bereit bist, Reinigungsarbeiten gewissenhaft durchzuführen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Küchenhilfe übernehmen wirst. Überlege dir, wie du bei der Zubereitung von Kaltverpflegung und der Unterstützung der Köche helfen kannst.
✨Hygiene und Sauberkeit betonen
Da Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sauberkeit und Ordnung sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Hygienestandards eingehalten hast.
✨Teamarbeit hervorheben
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Köche unterstützen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.