Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Daten erfassen, Rechnungen prüfen und im Service-Center unterstützen.
- Arbeitgeber: Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft mit 1,7 Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehalt mit 30 Tagen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienbewussten Unternehmens, das Teamarbeit und Selbstständigkeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Sozialversicherungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation. Bei uns sind rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Wir beraten in den Mitgliedsbetrieben zur Prävention und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und Entschädigung unserer Versicherten.
Für unsere Bezirksverwaltung in Tübingen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Leichtfallsachbearbeitung.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Datenerfassung in unserem Datenverarbeitungssystem CUSA C5
- Rechnungsprüfung und entsprechende Korrespondenzen
- Mitarbeit im Service-Center
Hierfür bringen Sie mit:
- Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten, zum/zur Arzthelfer/In oder einen vergleichbaren Abschluss
- Idealerweise Berufserfahrung im Abrechnungswesen
- Sichere Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
- Freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Souveräne Beherrschung der deutschen Sprache
- Freude an Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Familienbewusstes Unternehmen (Zertifizierung mit dem audit berufundfamilie)
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit alternierender Telearbeit oder mobilen Arbeitens
- Attraktives Gehalt (Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages der Berufsgenossenschaften zzgl. 13. Monatsgehalt, 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung)
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket sowie zum umfangreichen Fitness- und Gesundheitsangebot von HANSEFIT
Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
Sie möchten nähere Informationen? Unsere Bereichsleiterin, Corina Wöhrstein, Telefon +7071 933-2200 gibt Ihnen gern weitere Auskünfte. Bewerbungsschluss ist der 09.05.2025.
Leichtfallsachbearbeitung Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leichtfallsachbearbeitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BG Verkehr und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Abrechnungswesen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rechnungsprüfung und Datenerfassung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenanliegen bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, mit der Bereichsleiterin Corina Wöhrstein Kontakt aufzunehmen, um mehr über die Position und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Auswahlprozess helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leichtfallsachbearbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Leichtfallsachbearbeitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Sozialversicherung oder vergleichbare Abschlüsse sowie deine Kenntnisse in MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BG Verkehr interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Hebe deine Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Leichtfallsachbearbeitung, insbesondere über Datenerfassung und Rechnungsprüfung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da sichere Kenntnisse in MS Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Excel oder Word zu demonstrieren.
✨Dienstleistungsorientierung zeigen
Das freundliche Auftreten und die ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sind wichtig. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, um deine Serviceorientierung zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit sowie deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zu sprechen. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.