Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut
Jetzt bewerben
Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut

Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut

Hamburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst zu Gefahrstoffen und sorgst für Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Arbeitgeber: Die BG Verkehr ist die Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft mit 1,7 Millionen Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit in der Arbeitswelt und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieur- oder Naturwissenschafts-Studium abgeschlossen haben.
  • Andere Informationen: Der Standort Hamburg bietet eine lebendige Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft, Post- Logistik und Telekommunikation. Bei uns sind rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Wir beraten in den Mitgliedsbetrieben zur Prävention und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und Entschädigung unserer Versicherten.

Unser Geschäftsbereich Prävention sucht für den Standort Hamburg Sie als

Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Messen und Beurteilen von Expositionen gegenüber Gefahrstoffen, Biostoffen und Strahlung sowie Fertigen von damit verbundenen Stellungnahmen in Berufskrankheitenverfahren
  • Beraten zu biologischen, chemischen und speziellen physikalischen Einwirkungen
  • Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen, Gremien und Projekten
  • Erstellen von Informationsmedien und Veröffentlichungen

Hierfür bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, z. B. Biologie, Chemie, Umwelt oder angrenzende Fachrichtungen
  • langjährige einschlägige Berufserfahrung möglichst aus dem Bereich Berufskrankheiten, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Gefahrstoffe, Biostoffe
  • Kenntnisse über die Wirkungen von Gefahr-, Biostoffen und Strahlung am Arbeitsplatz auf die menschliche Gesundheit; toxische Eigenschaften von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz; Grenzwerte und Dosiskonzepte
  • Sicheres Auftreten, die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und verständlich auszudrücken
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, sowie eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team, die Theorie und Praxis durch Innen- und Außendienst kombiniert
  • Familienbewusstes Unternehmen (Zertifizierung mit dem audit berufundfamilie), Bewerbungen von Frauen sind in unserem Hause besonders erwünscht
  • Attraktives Gehalt (Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages der Berufsgenossenschaften (Entgelttabelle)
    zzgl. 13. Monatsgehalt, 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung
  • unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
  • Firmenfitnessangebot von Hansefit (Best-Mitgliedschaft), Deutschlandjobticket mit Zuschuss

Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

Sie möchten nähere Informationen? Unser Leiter des Referats, Gefahrstoffe und Gefahrgut, Eckart Willer, Telefon +4940 3980-1916 gibt Ihnen gern weitere Auskünfte.

Bewerbungsschluss ist der 02.09.2025.

Hinweise für Bewerbende und Datenschutzinformationen finden Sie hier: Merkblatt (PDF)

Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Die BG Verkehr bietet Ihnen als Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in in Hamburg ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance, während sie an bedeutenden Projekten zur Sicherheit und Gesundheit im Verkehrswesen mitwirken. Zudem fördern wir eine inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und individuelle Stärken nutzt.
B

Kontaktperson:

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die BG Verkehr und ihre Rolle in der Unfallversicherung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen im Bereich Gefahrstoffe und Gefahrgut, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Gefahrstoffe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gefahrstoffen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit und Prävention. Teile in Gesprächen deine Motivation, einen Beitrag zur Sicherheit im Verkehrswesen zu leisten und wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut

Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen
Verständnis für Gefahrgutvorschriften
Analytische Fähigkeiten
Risikobewertung und -management
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Kenntnisse in der Arbeitssicherheit
Problemlösungsfähigkeiten
Regulatorische Kenntnisse
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Qualifikationen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone, wie deine Erfahrungen im Bereich Gefahrstoffe und Gefahrgut zur Mission der BG Verkehr passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Prävention und Sicherheit im Verkehrswesen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, bei der BG Verkehr zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Rolle als Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in wichtig sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die BG Verkehr und deren Rolle in der Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Prävention von Gefahrstoffen und Gefahrgut verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Position zutreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend sein können.

Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut
Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>