Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst und unterstützt unsere Versicherten nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
- Arbeitgeber: Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft mit 1,7 Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem wichtigen Bereich der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialer Verantwortung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft, Post- Logistik und Telekommunikation. Bei uns sind rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Wir beraten in den Mitgliedsbetrieben zur Prävention und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und Entschädigung unserer Versicherten. Für unsere Bezirksverwaltung in Tübingen suchen wir Sie frühestmöglich für die Unfallsachbearbeitung APCT1_DE
Unfallsachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unfallsachbearbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Unfallversicherung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich den Bedürfnissen der Versicherten anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Schadensbearbeitung und Kundenberatung unter Beweis stellen. Konkrete Fälle können dir helfen, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Prävention von Arbeitsunfällen zu sprechen. Die BG Verkehr legt großen Wert auf Prävention, also zeige, dass du proaktiv denkst und Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unfallsachbearbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BG Verkehr. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Unfallsachbearbeiter darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Unfallsachbearbeiters vertraut. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen und Abläufe in der Unfallversicherung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Prävention und Schadensbearbeitung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Empathie
In der Unfallversicherung ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Versicherten umgehen würdest und zeige, dass du ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.