Ausbildung Erzieher / Erzieherin

Ausbildung Erzieher / Erzieherin

Castrop-Rauxel Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher*in und unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen sozialpädagogischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten und einem spannenden Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Fachhochschulreife sowie ein sozialpädagogisches Praktikum erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Qualifikationen wie Erste-Hilfe-Kurs und polizeiliches Führungszeugnis notwendig.

Eine enge Verzahnung von praktischen und theoretischen Kenntnissen der Pädagogik bilden die Grundlage einer qualifizierten Arbeit im Berufsfeld. Dies bedeutet, dass im Zentrum des Unterrichts berufliche Aufgabenstellungen stehen, die fächerverbindend und –übergreifend behandelt werden.
Zur Übernahme von Bildungs-, Betreuungs– und Erziehungsaufgaben in allen sozialpädagogischen Einrichtungen gilt es:

  • Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu verstehen und Beziehungen zu ihnen zu entwickeln
  • Gruppenpädagogisch zu handeln und soziales Lernen zu fördern
  • Entwicklungs- und Bildungsprozesse bei Heranwachsenden zu unterstüzen
  • Professionell in sozialpädagogischen Einrichtungen zu arbeiten

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier.

Dies sind die vollständigen Aufnahmevoraussetzungen:

Mittlerer Schulabschluss (FOR) und einschlägige Berufsausbildung, z.B. Staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d); Staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w), Staatlich geprüfter Sozialassistent Heilerziehung (m/w/d)
oder
Fachhochschulreife, z.B. durch:

  • Abschluss der Fachoberschule (FOS 12) für das Sozial- und Gesundheitswesen
  • Abschluss der Höheren Berufsfachschule für das Sozial- und Gesundheitswesen mit sozialpädagogischem Praktikum (6 Wo. in Vollzeitbeschäftigung)

oder
Abitur (Allg. Hochschulreife) mit sozialpädagogischem Praktikum (6 Wo. in Vollzeitbeschäftigung)
oder
Nicht einschlägige Berufsausbildung mit sozialpädagogischem Praktikum (6 Wo. in Vollzeitbeschäftigung)
plus

  • Erweitertes pol. Führungszeugnis nach § 30 BZRG (nicht älter als 3 Monate)
  • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
  • Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte und Erzieher*innen in Betreuungseinrichtungen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Besuch weiterer Fachschulen (Logopädie, Motopädie, Heilpädagogik)
  • Studium an einer Fachhochschule (wenn FHR)

Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du hier.

Ausbildung Erzieher / Erzieherin Arbeitgeber: Berufskolleg Castrop-Rauxel

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Umgebung, in der die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Bereich der Pädagogik gefördert wird. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Arbeitsklima, das den Austausch und die persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung von sozialen Kompetenzen und bieten ein Umfeld, in dem Erzieher*innen ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen voll entfalten können.
B

Kontaktperson:

Berufskolleg Castrop-Rauxel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher / Erzieherin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen in deiner Umgebung. Besuche diese, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die Anforderungen zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Gruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und zeigt dein Engagement für die Arbeit im sozialen Bereich.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Pädagogik und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen übst. Zeige, dass du die theoretischen Kenntnisse mit praktischen Beispielen verknüpfen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher / Erzieherin

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie
Fähigkeit zur Förderung von sozialen Kompetenzen
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur kreativen Gestaltung von Lernprozessen
Kenntnisse über Bildungspläne und -konzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin auseinandersetzen. Nutze die bereitgestellten Links in der Stellenbeschreibung, um mehr über die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen mittleren Schulabschluss, Nachweise über Praktika, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, sowie Nachweise über absolvierte Erste-Hilfe-Kurse. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialpädagogischen Bereich gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Unterlagen vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufskolleg Castrop-Rauxel vorbereitest

Verstehe die pädagogischen Grundlagen

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Pädagogik vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Konzepte in der Praxis anwenden würdest, um Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu verstehen.

Bereite Beispiele für Gruppenpädagogik vor

Überlege dir konkrete Situationen, in denen du gruppenpädagogisch gehandelt hast oder handeln würdest. Zeige, wie du soziales Lernen fördern kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und was dich motiviert, in diesem Bereich tätig zu sein.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Informiere dich über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und stelle Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung in der sozialpädagogischen Arbeit.

Ausbildung Erzieher / Erzieherin
Berufskolleg Castrop-Rauxel
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>