Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne kaufmännische Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten in der Informationsverarbeitung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bildungsinstitut, das praxisnahe Ausbildungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Lernzeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Ausbildung mit tollen Karrierechancen und einem breiten Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schulabgänger, Wiedereinsteiger und Umschüler mit Interesse an kaufmännischen Berufen.
- Andere Informationen: Erwerbe in nur 3,5 Jahren zwei Abschlüsse und die Fachhochschulreife!
Fachrichtung: Informationsverarbeitung. Bildungsgang geeignet für Wiedereinsteiger und Umschüler. Die Ausbildung wird durch betriebliche Praktika (mind. 20 Wochen) in Unternehmen ergänzt. Die vollzeitschulische Ausbildung vermittelt den Berufsabschluss "Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent Fachrichtung Informationsverarbeitung" und in integrierter Form die Fachhochschulreife (FHR). Der Abschluss berechtigt den Absolventen/die Absolventin zu einem fachbezogenen Studium. In diesem dreifach qualifizierenden Bildungsgang können somit in 3,5 Ausbildungsjahren 2 Berufsabschlüsse und die FHR erworben werden!
Ausbildung Kaufmännische/r Assistent / Assistentin (schul.) Arbeitgeber: Berufskolleg Castrop-Rauxel
Kontaktperson:
Berufskolleg Castrop-Rauxel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmännische/r Assistent / Assistentin (schul.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die Auszubildende suchen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewerben möchtest. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit deren Werten und Zielen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind. Übe, diese klar und selbstbewusst zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich direkt mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmännische/r Assistent / Assistentin (schul.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Bildungsgangs, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst und wie diese zur Ausbildung passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, Schulabschlüsse oder andere relevante Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufskolleg Castrop-Rauxel vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung sowie die Anforderungen, die an die Absolventen gestellt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Informationsverarbeitung zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Ausbildung ernst nimmst.