Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)

Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)

Castrop-Rauxel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sorge dafür, dass Gäste sich im Restaurant wohlfühlen und verkaufe Getränke und Speisen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Gastronomie und Hotellerie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für Gäste und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Gastronomie und Service haben.
  • Andere Informationen: Eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich!

Als Assistent für Ernährung und Versorgung sorgst du gerne dafür, dass Gäste sich im Restaurant wohl fühlen. Außerdem verkaufst du im Café oder im Imbiss Getränke und Speisen.

Im Hotel richtest du die Zimmer her, damit die Gäste zufrieden sind. Zu deinen Aufgaben zählt auch das Dekorieren von Räumen, z. B. wenn eine Veranstaltung gebucht ist. Auch in der Küche kennst du dich gut aus, hier hilfst du den Köchen.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier.

Für die Anmeldung brauchst du

  • Die ausgedruckte Anmeldung aus dem Internet oder eine Anmeldung aus dem Schulbüro
  • Einen Lebenslauf
  • Ein Bewerbungsschreiben mit Foto
  • Eine Kopie vom Abschlusszeugnis (wenn du das Abschlusszeugnis noch nicht hast: Eine Kopie vom letzten Halbjahres-Zeugnis.)

Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du hier.

B

Kontaktperson:

Berufskolleg Castrop-Rauxel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Assistenten für Ernährung und Versorgung. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf zu erfahren.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Restaurants, Cafés oder Hotels, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kundenorientierung
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Multitasking-Fähigkeiten
Grundkenntnisse in der Küche
Serviceorientierung
Flexibilität
Zeitmanagement
Kreativität bei der Raumdekoration
Verkaufskompetenz
Freundlichkeit und Höflichkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Ernährung und Versorgung informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs im Gastronomiebereich, und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Stärken du mitbringst, um die Gästezufriedenheit zu gewährleisten.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie das Bewerbungsschreiben mit Foto, dein Lebenslauf und das Abschlusszeugnis oder das letzte Halbjahreszeugnis, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufskolleg Castrop-Rauxel vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Job, deinen Erfahrungen in der Gastronomie und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine Leidenschaft für die Branche

Lass deine Begeisterung für die Arbeit als Assistent für Ernährung und Versorgung durchscheinen. Sprich darüber, warum dir das Wohlbefinden der Gäste am Herzen liegt und wie wichtig dir eine ansprechende Präsentation von Speisen und Räumen ist.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Küche oder im Servicebereich.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt aussieht. Ein gutes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.

Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung (schul.) (m/w/d)
Berufskolleg Castrop-Rauxel
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>