Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle deine eigene Berufsrolle und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk - ein Ort, an dem soziale Arbeit großgeschrieben wird.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitunterricht, Praktika, vergünstigtes Schokoticket und digitale Endgeräte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und lerne in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung und Interesse an sozialer Arbeit.
- Andere Informationen: Zwei Jahre Ausbildung mit tollen Karrierechancen in der Sozialassistenz.
Ausbildung zum/zur Sozialassisten*in Schwerpunkt Heilerziehung
Über uns
Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir assistieren Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.400 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.
Berufskolleg Bochum
Im Berufskolleg in Bochum bilden wir sozial engagierte Menschen für das Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe aus. Wir begleiten sie in den Ausbildungsgängen Heilerziehungspflege und Sozialassistenz, Schwerpunkt Heilerziehung. Die Schule unterrichtet etwa 170 Schüler*innen und Studierende und das Kollegium besteht z.Zt. aus 10 Lehrkräften. Die Zusammengehörigkeit fördern wir durch den regelmäßigen Austausch zwischen Studierenden und Dozent*innen: So gestalten wir gemeinsam ein angenehmes Lernklima.
Was du bei uns machst:
- Entwicklung einer eigenen Berufsrolle
- Gestaltung einer personen- und situationsgerechten Kommunikation
- Ermittlung der individuellen Assistenzbedarfs der Klient*innen in unterschiedlichen Lebenssituationen
- Planung, Umsetzung und Reflexion unterschiedlicher Angebote
- Unterstützung von Fachkräften
- Zusammenarbeit im Team
Wann du zu uns passt:
- erfolgreich abgeschlossene allgemeine Schulbildung (erster Schulabschluss)
- Interesse an sozialer Arbeit
- Spaß an Teamarbeit und der Arbeit mit Menschen
- Interesse an Erwerb von Fachwissen aus Teilhabe, Bildung und Pflege
Die Ausbildungsorganisation:
- zwei Jahren Vollzeitunterricht mit Praktikumsanteilen
- vergünstigtes Schokoticket (Deutschlandticket) bei Schüler*innen unter 25 Jahren, die mindestens fünf Km vom nächstgelegenen Ausbildungsort entfernt wohnen.
- digitale Endgeräte für die Dauer der Ausbildung, bei Nachweis eines entsprechenden Bedarfs
Kontakt
Annegret Lindemann
Stellvertretende Schulleitung
0234 311143
Annegret.Lindemann@Johanneswerk.de
Berufskolleg Bochum
Dannenbaumstraße 63
44803 Bochum
Ausbildung zum/zur Sozialassisten*in Schwerpunkt Heilerziehung Arbeitgeber: Berufskolleg im EV. Johanneswerk
Kontaktperson:
Berufskolleg im EV. Johanneswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Sozialassisten*in Schwerpunkt Heilerziehung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten, und lass sie wissen, dass du auf der Suche nach einer Ausbildung bist.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeig dein Interesse an sozialer Arbeit und Teamarbeit!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 4
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation, Menschen zu helfen. Das kommt immer gut an und hebt dich von anderen Bewerber*innen ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Sozialassisten*in Schwerpunkt Heilerziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die authentisch sind und eine Leidenschaft für soziale Arbeit haben. Zeig uns, warum du genau zu uns passt!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein bisschen Ordnung kann viel bewirken!
Beziehe dich auf die Stelle: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in ein. Erkläre, warum du dich für diesen Schwerpunkt interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Das zeigt uns dein Engagement!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufskolleg im EV. Johanneswerk vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Ev. Johanneswerk informieren. Schau dir die Werte und die Mission der Organisation an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, passende Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit zeigen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in der Sozialassistenz wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in Teams arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung. Frage nach den Praktikumsmöglichkeiten oder wie die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozenten gefördert wird.