Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Teilnehmende durch individuelles Coaching und Arbeitgebergespräche.
- Arbeitgeber: Das BTZ hilft Menschen mit psychischen Herausforderungen, sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzugliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Pädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Flexibilität sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH (BTZ) ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation, die Menschen mit psychischen Herausforderungen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. An den Standorten in Oberhausen und Düsseldorf bieten wir Trainings und Arbeitsplatzsimulationen zur Förderung individueller Stärken. Darüber hinaus unterstützen wir Personen im Rahmen ihrer Wiedereingliederung in deren bestehendes Arbeitsverhältnis.
Wir suchen eine engagierte Person mit einem Diplom- oder Masterabschluss in Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie Kenntnissen im Bereich des psychologischen Coachings, die unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärken möchte.
WIR BIETEN EIN VIELSEITIGES UND INTERESSANTES AUFGABENGEBIET MIT FOLGENDEN TÄTIGKEITEN:
- Individuelle Unterstützung und Begleitung unserer Teilnehmenden
- Durchführung von regelmäßigen berufsbezogenen Coachings
- Begleitung und Durchführung von Arbeitgebergesprächen
- Begleitung von Gesprächen im Kontext des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Dokumentation und Berichterstattung über den Unterstützungsprozess
WIR WÜNSCHEN UNS, DASS SIE:
- über fundierte Kenntnisse im Bereich der psychischen Gesundheit verfügen,
- Erfahrung in der psychosozialen Betreuung mitbringen,
- einen hohen Einsatzwillen und ausgeprägte Flexibilität bezüglich Reisetätigkeit und Arbeitszeitgestaltung mit.
Psychosoziale:r Mitarbeiter:in im Bereich des beruflichen Coachings (m/w/d) Arbeitgeber: Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH
Kontaktperson:
Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychosoziale:r Mitarbeiter:in im Bereich des beruflichen Coachings (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich psychosoziale Arbeit und Coaching zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit beruflichem Coaching beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im psychosozialen Coaching. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Bereich psychosoziale Betreuung und Coaching durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du deine Motivation und dein Interesse an der Unterstützung von Personen mit psychischen Herausforderungen betonen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychosoziale:r Mitarbeiter:in im Bereich des beruflichen Coachings (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Tätigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als psychosoziale:r Mitarbeiter:in im Bereich des beruflichen Coachings wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für psychosoziale Arbeit und Coaching darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Stelle passen.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der psychosozialen Betreuung vor. Dies kann in Form von Projekten, Praktika oder relevanten Weiterbildungen geschehen, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im psychosozialen Coaching und wie du mit psychischen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen zu demonstrieren. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und respektierst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH und deren Ansätze im beruflichen Coaching. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens kennst und schätzt.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.