Fachanleitung Kfz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Fachanleitung Kfz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Jugendliche in der Kfz-Werkstatt mit praxisorientierten Methoden.
  • Arbeitgeber: Die Beschäftigungsförderung Göttingen hilft Menschen auf ihrem Weg zur Berufsausbildung oder Arbeitsplatz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Gesundheitskurse.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Kfz-Mechatronik und idealerweise 3 Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) ist eine Tochter der Stadt Göttingen. Mit rund 140 Mitarbeiter*innen unterstützen wir Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg zu einer Berufsausbildung oder einem Arbeitsplatz. Im Auftrag der Stadt übernehmen wir u.a. hoheitliche Aufgaben in der Jugendberufshilfe. Schwerpunkte sind hierbei die Beratung, die Ausbildung und Schulpflichterfüllung in unseren Jugendwerkstätten sowie die Berufsorientierung. Coaching-, Aktivierungs- und Beratungsangebote für Langzeitarbeitslose, Studienabbrecher*innen und Menschen mit Schwerbehinderungen zählen ebenso zu unseren Tätigkeitsfeldern wie die Gründungsberatung und Projekte in der Flüchtlings- und Gemeinwesenarbeit.

Das Team der Jugendwerkstatt Kfz-Metall unterstützt Jugendliche und Erwachsene mit praxisorientierten Methoden auf ihrem Weg ins Berufsleben. Ziel ist es, mit möglichst allen Teilnehmenden eine sinnvolle und realisierbare Anschlussperspektive zu entwickeln.

Aufgaben des Stelleninhabers / der Stelleninhaberin sind:

  • Entwickeln, Planen und Umsetzen von aktivierenden Arbeitsaufträgen: altersgerecht und angepasst auf die herausfordernden Bedürfnisse unserer Teilnehmenden
  • Fachliche Anleitung der Teilnehmenden in der Kfz-Werkstatt
  • Vermitteln und Auseinandersetzen mit realtypischen Situationen des beruflichen Alltags
  • Vorarbeit an Maschinen und Geräten
  • Vermitteln formaler Anforderungen und Förderung berufsbezogener Sozialkompetenzen der jeweiligen Berufsfelder
  • Mitwirken bei der Umsetzung der individuellen Förderpläne
  • Reparatur und Pflege des BFGoe-internen Fuhrparks
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Projekten der BFGoe

Bei uns sind Sie genau richtig, wenn Sie folgendes mitbringen:

  • Ausbildung in Kfz-Mechatronik
  • Idealerweise mind. 3-jährige Berufserfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit benachteiligten Menschen
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen sowie Erfahrung in der Durchführung von Gruppenangeboten sind von Vorteil
  • Lust, sich auf neue Methoden einzulassen und diese in der Arbeit mit den Teilnehmenden auszuprobieren, wird vorausgesetzt
  • Engagiertes Arbeiten und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Kooperatives Grundverständnis und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Stabile Persönlichkeit sowie Kreativität und Humor
  • Bereitschaft zur Supervision und Weiterbildung werden vorausgesetzt
  • Führerschein Klasse B
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • Ein angenehmes Arbeitsklima
  • Bezahlung orientiert am TVöD-VKA
  • Eine Jahressonderzahlung nach §20 TVöD-VKA sowie eine Leistungszulage
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • Förderung von Gesundheitskursen sowie kostenloses Schwimmen in der Eiswiese Göttingen

Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD-VKA EG 6. Die Entgeltstufe richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum Ablauf des 10.05.2025 an: E-Mail (bevorzugt): (bitte ein PDF-Dokument von max. 6 MB) oder Post: Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) Personalwesen Artur-Levi-Campus Levinstraße 1a 37079 Göttingen. Wir bitten um Verständnis, dass eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Bitte senden Sie uns deshalb keine Originale zu.

Vorabinformationen erhalten Sie von Frau Kleiß Tel.: 0551/ 400-4555, E-Mail: oder: Frau Klapproth, Tel.: 0551/ 400-3625, E-Mail:

Fachanleitung Kfz (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)

Die Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Integration von benachteiligten Menschen fördern wir nicht nur die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch regelmäßige Fortbildungen, sondern bieten auch eine attraktive Vergütung nach TVöD-VKA sowie zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitskurse. In der Jugendwerkstatt Kfz-Metall haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Zukunftsperspektiven für unsere Teilnehmenden mitzuwirken und dabei Ihre kreativen Ideen in einem dynamischen Team einzubringen.
B

Kontaktperson:

Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachanleitung Kfz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kfz-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Beschäftigungsförderung Göttingen und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, insbesondere im Umgang mit benachteiligten Menschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um sie zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Kfz-Werkstatt. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachanleitung Kfz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung in Kfz-Mechatronik
mindestens 3-jährige Berufserfahrung
Interesse an der Arbeit mit benachteiligten Menschen
praktische Erfahrung im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen
Erfahrung in der Durchführung von Gruppenangeboten
Engagement und gute kommunikative Fähigkeiten
kooperatives Grundverständnis
ausgeprägte Teamfähigkeit
stabile Persönlichkeit
Kreativität und Humor
Bereitschaft zur Supervision und Weiterbildung
Führerschein Klasse B
Kenntnisse im Umgang mit MS Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachanleitung Kfz unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit benachteiligten Menschen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Kfz-Mechatronik und der Arbeit mit Jugendlichen, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einem PDF-Dokument von maximal 6 MB einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben der Fachanleitung Kfz und überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Kfz-Mechatronik und deine Arbeit mit benachteiligten Menschen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Projekten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Übe, klar und verständlich zu sprechen, und sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von Informationen und zur Unterstützung von Teilnehmenden zu erläutern.

Sei offen für neue Methoden

Die Stelle erfordert die Bereitschaft, neue Methoden auszuprobieren. Zeige deine Neugier und Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wo du innovative Ansätze in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast oder bereit bist, diese zu lernen.

Fachanleitung Kfz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>